Description
(Text)
Umweltrecht kompakt und verständlich für die tägliche Gemeinde-Arbeit
Gemeinden kommen ständig mit dem Umweltrecht in Berührung sei es als Verordnungsgeber in der örtlichen Raumplanung, als Baubehörde 1. und 2. Instanz, als Betreiber von Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlagen oder bei der allgemeinen Müllabfuhr.
Dieser Schriftenreihen-Band präsentiert übersichtlich alle wesentlichen Materien des Umweltrechts auf einen Blick: Naturschutzrecht, Baurecht, Abfallrecht, Wasserrecht, Anlagen- und Altlastenrecht, Planungsrecht, Bergrecht, Betriebsanlagenrecht, privates Nachbarrecht ua. Die komplexen Regelwerke und Verfahren sind Schritt für Schritt für die tägliche Gemeinde-Arbeit erklärt.
Plus: Zahlreiche Fallbeispiele erleichtern die konkrete Umsetzung in der Praxis!
(Author portrait)
Univ. Prof. Dr. Ferdinand Kerschner ist im Vorstand des Instituts für Zivilrecht und des Instituts für Umweltrecht an der JKU Linz. Er ist Verfasser mehrerer Lehrbücher zum österreichischen Zivilrecht und Schriftleiter der Zeitschrift "Recht der Umwelt" und somit Herausgeber der gleichnamigen Schriftenreihe.



