Familienunternehmen : Gesellschafts- und zivilrechtliche Fragen (Handbuch) (2. Aufl. 2025. XLII, 1070 S.)

個数:

Familienunternehmen : Gesellschafts- und zivilrechtliche Fragen (Handbuch) (2. Aufl. 2025. XLII, 1070 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783214025786

Description


(Text)

Familienunternehmen sind das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft: Über 80% aller Unternehmen der marktorientierten Wirtschaft in Österreich sind Familienunternehmen im weiteren Sinne. Ihre rechtlichen Rahmenbedingungen beruhen auf dem Gesellschaftsrecht, Erbrecht und Familienrecht.



Die 2. Auflage des Standardwerks zum Recht der Familienunternehmen von Susanne Kalss und Stephan Probst wurde neu aufgesetzt und um wesentliche Themen ergänzt: Neu eingearbeitet wurden unter anderem die in der Praxis wichtige Unternehmensstiftung, die neue FlexCo, das neue Erwachsenenschutz- und Erbrecht und die Familienverfassung.

Unter Berücksichtigung dieser Neuerungen werden die aktuelle Judikatur zum Gesellschafts-, Erb- und Eherecht, der Familienbeirat und das Family Office umfassend bearbeitet, die maßgeblichen aktuellen rechtlichen Grundlagen analysiert, strukturiert dargestellt und für die Praxis aufgearbeitet.



Neben allgemeinen Einblicken in den Begriff und die Bedeutung von Familienunternehmen, Syndikatsvertrag und Stiftung finden Sie hier Ausführungen zu Treuepflichten, Vertragsgestaltung, Geschäftsführung, Unternehmensverkauf, Vermögensübertragung und internationale Aspekte - dies immer unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Familienunternehmens:
langfristige Ausrichtung und Erhalt des Unternehmens in der Hand der FamilieFamilienverfassung, Syndikatsvertrag und Gesellschaftsvertrag und ergänzende VereinbarungenUnternehmensnachfolge als ständige GestaltungsfrageZusammenspiel von Familie und UnternehmenUnternehmensstiftung als Organisationsform des Familienunternehmens


Der praktische Anhang enthält Muster einer Satzung, eines Syndikatsvertrags sowie einer Schiedsvereinbarung und Spezialvollmacht - und macht damit das vorliegende Handbuch zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jedes Familienunternehmen!

(Author portrait)

Univ.-Prof.in Dr.in Dr.in h.c. Susanne Kalss, LL.M. (Florenz), ist Universitätsprofessorin am Institut für Unternehmensrecht und Vorständin des Instituts für Unternehmensrecht der Wirtschaftsuniversität Wien. Sie ist Veranstalterin des Familienunternehmertages.




Univ.-Lektor Dr. Stephan Probst ist Rechtsanwalt in Wien und Partner von PROBST Rechtsanwälte. Er ist Veranstalter des Familienunternehmertages.

最近チェックした商品