- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Full Description
Das Buch stellt nicht nur die blichen Themen juristischer Methodenlehre dar, sondern will vor allem der gegenw rtigen Verwirrung ber die Grundfragen der Jurisprudenz entgegenwirken. Diese ist durch zahlreiche anspruchsvolle, aber von der tats chlichen rechtswissenschaftlichen Arbeit entfernte Theorien mit juristisch unklarer Zielsetzung verursacht worden. Demgegen ber wird hier die st ndige juristische Hauptaufgabe der "Rechtsgewinnung" klar herausgearbeitet; ebenso die verschiedenartigen dabei eingesetzten Methoden. Eine rationale Verbesserung der Rechtsgewinnung wird vor allem durch genauere Erfassung des Rechtsbegriffes angestrebt, der entsprechend den methodologischen Bed rfnissen expliziert wird. Auch mit Hilfe neuerer Methoden des juristischen Denkens wird der Rahmen eingeengt, in dem - im ung nstigen Fall - der R ckgriff auf richterliche "Eigenwertung" (Dezision) unvermeidlich bleibt. Der an bestimmten rechtlichen Grundwerten ("Rechtsidee") orientierte Rechtsbegriff bew hrt sich besonders als Grundlage f r die konsequente L sung offener methodologischer Hauptfragen ("Richterrecht"; Rangverh ltnis der juristischen Methoden). Im Anhang wird auf Methodenprobleme der Rechtsgestaltung, besonders der Gesetzgebung, eingegangen.