Description
(Text)
Von Topexperten aus Wissenschaft und Praxis: die erweiterte 2. Neuauflage bietet aktuelles Know-how und den neuen Stand der Technik. Univ.-Prof. i.R. Dr. Dr. h.c. Helmut Koziol, Dr. Bernhard Koch (RZB) und Univ.-Prof. Dr. Andreas Wiebe (LL.M, Wirtschaftsuniversität Wien) aktualisierten und verfassten diesen Band zum "Zahlungsverkehr": Giroüberweisung, Auszahlung am Geldausgabeautomaten, PoS-Terminal, Electronic Banking oder Mobile Payment.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Giroüberweisung und Lastschriftverfahren: Rechtsquellen und deren Anwendungsbereich; Die Giroüberweisung; Das Lastschriftverfahren; Die Überweisung im internationalen Privatrecht; Giroüberweisung und Lastschriftverfahren im Konkurs.- Auszahlung am Geldausgabeautomaten ( Bankomat"), Zahlung am POS-Terminal ( Bankomatkasse"), E-Geld: Einleitung; Die Rechtsbeziehungen im Allgemeinen; Die rechtliche Konstruktion des Verhältnisses Kunde kartenausgebendes Kreditinstitut GAA-aufstellendes Kreditinstitut; Die rechtliche Konstruktion des Verhältnisses Kunde kartenausgebendes Kreditinstitut Unternehmer bei Zahlung am POS-Terminal; Die rechtliche Konstruktion des Verhältnisses Kunde kartenausgebendes Kreditinstitut Unternehmer bei Zahlung mit E-Geld; Einzelfragen.- Electronic Banking: Sachverhalte; Rechtsbeziehungen beim E-Banking; Haftung bei Missbrauch; Haftung bei technischen Störungen; Zahlungslösungen zwischen E-Commerce und E-Banking; Mobile Payments.- Register der Allgemeinen Bedingungen für Bankgeschäfte, Fassung 2000/2003.- Register der AGB der Österreichischen Kreditunternehmungen, Fassung 1979.- Register der Gesetzesstellen.- Sachregister.
(Review)
"... Dieses Werk ist gerade am Finanzplatz Liechtenstein ein unerlässlicher Behelf für alle Rechtsanwender." Liechtensteinische Juristen-Zeitung 2/2008 "... In beiden Bänden geht es um grundsätzliche Fragen, die verständlich aufgearbeitet werden. Einschlägige Register ergänzen die bedeutsamen Werke." Salzburger Nachrichten 6.5.2008
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. Peter Apathy, geb. 1948; 1966 Matura am Theresianum (Wien); 1972 Promotion sub auspiciis praesidentis rei publicae (Linz); 1975 Dozent für Römisches Recht; seit Ende 1977 Professor für Privatrechtsgeschichte und Österreichisches Bürgerliches Recht (Johannes Kepler Universität Linz)