- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > general survey & lexicons
Full Description
Wir werden alle langer leben - das prophezeit uns die demographische Entwicklung. Wie wir dabei mit alten und pflegebedurftigen Menschen umgehen, wird zu einer immer grosseren Herausforderung unserer Gesellschaft. Die Versorgung von alten Menschen kann sowohl in stationaren Einrichtungen als auch zu Hause erfolgen und ist sowohl fur betreute als auch betreuende Personen ein wichtiger Teil ihrer Lebens- und Arbeitswelt. In diesem Buch werden alle pflegerischen Handlungen und Begriffe in einzelnen abgeschlossenen Kapiteln praxisrelevant aufbereitet. Erfahrungsberichte, ein Glossar sowie Stimmungsbilder von in der Langzeitpflege tatigen Personen komplettieren das Werk. Es ist daher unverzichtbar fur alle Personen, die in der Pflege von alten oder chronisch erkrankten Personen tatig sind. Das Handbuch ist sicher ein weiterer und wichtiger Schritt, um professionelles Handeln beschreibbar zu machen.
Contents
I Pflege- und Betreuungskonzepte.- 1 Pflegemodelle.- 2 Pflegeprozess.- 3 Pflegestandard.- 4 Aktivierende und Reaktivierende Pflege.- 5 Praktische Umsetzung von Aktivierender und Reaktivierender Pflege anhand eines Projektes im Geriatriezentrum Klosterneuburg.- 6 Validierende Pflege und deren praktische Umsetzung.- 7 Basale Stimulation.- 8 Geriatrisches Assessment.- 9 Case und Care Management — Ziel und Anwendungsmöglichkeit in der extramuralen Betreuung.- 10 Sexualität im Alter — ein Tabu?.- 11 Inkontinenz.- Stimmungsbild einer Pflegeperson der Geriatrie.- II Extramurale, teilstationäre und stationäre Betreuungsformen.- 1 Extramurale Dienste.- 2 Teilstationäre Betreuung.- 3 Stationäre Betreuungsformen.- Stimmungsbild einer Pflegeperson in der Geriatrie.- III Rahmenbedingungen für Pflege und Betreuung.- 1 Gesundheits- und Krankenpflegegesetz.- 2 Patientenanwalt.- 3 Bundespflegegeldgesetz.- 4 Sozialhilferecht.- 5 Sachwalterschaft.- 6 Personalplanung für Pflegeheime, Geriatrie- und Langzeitpflegebereiche.- 7 Gesundheitsförderung und Prävention in der Pflege.- Stimmungsbild einer Pflegeperson der Geriatrie.- Literatur.- Autorenverzeichnis.