Student in Rot-Weiß-Rot : Wien 1955-1960. Mit einem Vorwort von Heinrich Neisser (2014. 182 S. 12 s/w-Abb. 216 mm)

個数:

Student in Rot-Weiß-Rot : Wien 1955-1960. Mit einem Vorwort von Heinrich Neisser (2014. 182 S. 12 s/w-Abb. 216 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205795773

Description


(Text)

2015 feiert die Universität Wien ihr 650-Jahr-Jubiläum. Manfried Welan begann dort im Jahr 1955 sein Jus-Studium. Die Studienzeit war für ihn eine Zeit der Freiheit, unterbrochen von Prüfungen und der Arbeit als Werkstudent. "Wir konnten leben, lesen, lernen, wie wir wollten, und auch arbeiten, wenn wir wollten", so Manfried Welan. Diese große Freiheit ist heute nur mehr schwer vorstellbar, und der Autor ist dankbar, sie noch erlebt zu haben. Manfried Welan erlebte aber noch mehr die Universität der Nachkriegszeit, grau in grau, vernachlässigt, arm, und das ist ihm bis heute eine bleibende Erinnerung. Als späterer Rektor sprach er von der Tradition der Vernachlässigung, für ihn hat sie sich bis heute nicht geändert. Als Kontrastprogramm zum Universitätsleben lernte er als Statist das neueröffnete Burgtheater kennen, das mit Glanz und Gloria 1955 die Krönung des österreichischen Wiederaufbaus war. Leopold Figls Ruf "Österreich ist frei!" an die jubelnde Masse im Belvedere, mitder Manfried Welan sich mitfreute, machte ihn zum Studenten in Rot-Weiß-Rot. Österreich wurde für ihn eine lebenslange Herausforderung. Wie viele seiner Altersgenossen gehört er zur engagierten Generation der Zweiten Republik - aktiv an der Republik und der Demokratie beteiligt, Österreich und Europa gleichermaßen verbunden. Diese Verbundenheit bleibt von der Jugend bis zum heutigen Tag bestehen.

(Table of content)
Dank
Vorwort
Einleitung
Teil 1 - Ein Student Kaiser Franz Josephs
Wien 1955
Der Weg zum Jusstudium
Der Siegfriedskopf in der Aula
Kaiser Franz Joseph auf der Juristenstiege
Wir Studenten
Ein Potemkinsches Studium - Studienrecht und Studienwirklichkeit
Wie ich studierte
Die Justitia im Justizpalast und die Jurisprudenz im Festsaal der Universität
Das Beste am Jusstudium und seine Schwächen
Meine Lehrer und meine Lehrerin
Mein erster Rechtslehrer - Heinrich Rischanek (1891-1971)
August Maria Knoll (1900-1963)
Alfred Verdroß-Droßberg (1890-1980)
Hans Kreller (1887-1958)
Sibylle Bolla-Kotek de Csaford-Jobbaháza (1913-1969)
Theophil Melicher (1890-1970)
Hans Lentze (1909-1970)
Willibald M. Plöchl (1907-1984)
Karl Wolff (1890-1963)
Fritz Schwind (1913-2013)
Heinrich Demelius (1893-1987)
Hans Schima (1894-1979)
Roland Graßberger (1905-1991)
Adolf Julius Merkl (1890-1970)
Walter Antoniolli (1907-2006)
Günther Winkler (geb. 1929)
Alexander Mahr (1896-1972)
René Marcic (1919-1971)
Resümee
Ein Lehrer, der nicht da war: Hans Kelsen (1881-1973)
Teil 2 - Gegenwelten und Nebenwelten
Literatur
Gegenwelten: meine Eltern und ich
Meine Suche nach Büchern
Eine Bibliothek der Weltliteratur
Von der Bibliothek zum Schatzkästlein
Leitzitate und Lebensbücher
Theater
Rollen und Masken
Die Scala - mein Leib- und Lieblingstheater
Die Wiedereröffnung des Burgtheaters: "Die Krönung des Wiederaufbaus"
Komparse am Burgtheater
Der Jahrhundert-Don-Karlos unter der Regie Josef Gielens und seine Folgen für mich
Wer war Josef Kainz?
Hilfsarbeiter
In der Tabakregie
"Jetz' san ma Beamte" - Arbeiter und Studenten
"Ich muss Schauspieler werden!"
Nachhilfelehrer
Neben- und Gegenwelt CV
Der Tod des Vaters
Eintritt in den CV
Fuchs in der Franco-Bavaria
Bursch und Senior der Franco-Bavaria
Was gab mir der CV?
Prominente CVer aus meiner Zeit - Eduard Chaloupka (1902-1967)
und Friedrich Heer (1916-1983)
Zwei weitere prominente CVer aus meiner Zeit - Heinrich Drimmel (1912-1991)
und Wilfried Daim (geb. 1923)
Resümee
Teil 3 - Unsere Generation: die Engagierten
"Österreich"-, "Staats"- und "Europa"-Generation
Literatur (Auswahl)
Tafelteil

最近チェックした商品