Wirtschaft, Krieg und Seelenheil : Papst Martin V., Kaiser Sigismund und das Handelsverbot gegen die Hussiten in Böhmen. Dissertationsschrift (Regesta Imperii - Beihefte: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters Band 046) (2020. 392 S. mit 5 Karten. 237 mm)

個数:

Wirtschaft, Krieg und Seelenheil : Papst Martin V., Kaiser Sigismund und das Handelsverbot gegen die Hussiten in Böhmen. Dissertationsschrift (Regesta Imperii - Beihefte: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters Band 046) (2020. 392 S. mit 5 Karten. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205209409

Description


(Short description)
Der Einsatz wirtschaftlicher Druckmittel gehört nicht erst in unserer heutigen Welt zu einem kriegerischen Konflikt. Auch im Mittelalter gab es zahlreiche Embargos, so etwa das katholische Verbot jedweden Handels mit den böhmischen Hussiten. Ein spätmittelalterliches Wirtschaftsembargo als soziales Handeln und kulturelle Praxis
(Text)

Der Einsatz wirtschaftlicher Druckmittel gehört nicht erst in unserer heutigen Welt zu einem kriegerischen Konflikt. Auch im Mittelalter gab es zahlreiche Embargos, so etwa das katholische Verbot jedweden Handels mit den böhmischen Hussiten. Das Buch unternimmt eine Analyse dieses Handelsverbotes, seiner Propagierung und Legitimierung, seiner praktischen Umsetzung sowie seiner Motive und Ziele. (Nicht-)Handel wird dabei aus dem engen wirtschaftsgeschichtlichen Rahmen gelöst und als soziales Handeln und "kulturelle Praxis" greifbar gemacht. Daraus ergeben sich neue Erkenntnisse sowohl für die politische als auch für die Wirtschafts-, Alltags- und Kulturgeschichte des mitteleuropäischen Raumes, welche das Potential einer kulturhistorisch informierten Wirtschaftsgeschichte demonstrieren.

(Author portrait)
Alexandra Kaar ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien.

最近チェックした商品