Die letzte Grand Tour : Die Italienreise der Patres Alois Stubhahn und Albert Nagnzaun von St. Peter in Salzburg 1804-1806 (Itinera monastica Band 00I) (2017. 1034 S. 6 s/w- und 50 farb. Abb., 50 Illustration(en), farbig, 6)

個数:

Die letzte Grand Tour : Die Italienreise der Patres Alois Stubhahn und Albert Nagnzaun von St. Peter in Salzburg 1804-1806 (Itinera monastica Band 00I) (2017. 1034 S. 6 s/w- und 50 farb. Abb., 50 Illustration(en), farbig, 6)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205202059

Description


(Text)

Im 18. und 19. Jahrhundert war Italien eines der wichtigsten Reiseziele von Bildungsreisenden in Europa. Seit den Anfängen der Grand Tour gehörten stets auch Mönche zu diesen Reisenden, die jenseits der Alpenpässe ihre Sehnsucht nach dem Süden stillten. Das Archiv der Erzabtei St. Peter in Salzburg hütet ein Tagebuch und die gesamte Korrespondenz von zwei reisenden Benediktinern, die sich zwischen 1804 und 1806 hauptsächlich in Rom, aber auch an weiteren Sehnsuchtsorten der Grandtouristen wie Venedig, Florenz oder am Golf von Neapel aufhielten. Das Sammeln von Gesteinsproben am Vesuv war ebenso Teil ihres Auftrages wie das Studium des Rechts, der Theologie und der orientalischen Sprachen. Mit dieser Publikation wird erstmals die Grand Tour von zwei Benediktinern vollständig erschlossen.

(Author portrait)
Korbinian Birnbacher OSB (_1967), seit 1987 Benediktiner der Erzabtei St. Peter in Salzburg, 1994 Priesterweihe, 1997 Promotion zum Dr. theol. mit der Arbeit Die Erzbischöfe von Salzburg und das Mönchtum zur Zeit des Investiturstreites (1060-1164) bei Pius Engelbert OSB (Rom, S. Anselmo). Seither tätig als Stiftsarchivar 1997 - 2013, Novizenmeister 1997 - 2005, Hochschulpfarrer 1999 - 2003, Custos der Kunstsammlungen 2003 - 2013, Kooperator 2004 - 2009 und Prior 2009 - 2013. Birnbacher wurde 2013 zum Erzabt von St. Peter und 2014 zum Präsidenten der Bayerischen Benediktinerakademie gewählt.Peter Erhart ist Leiter des Stiftsarchivs St. Gallen. Studium der Geschichte, Archäologie und Romanistik an den Universitäten Wien und Rom. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte des Mönchtums.

最近チェックした商品