Emotions- und Motivationspsychologie : Ein Lehrbuch (Kohlhammer Standards Psychologie) (3. Aufl. 2025. 490 S. ca. 80 Abb., 30 Tab.)

個数:

Emotions- und Motivationspsychologie : Ein Lehrbuch (Kohlhammer Standards Psychologie) (3. Aufl. 2025. 490 S. ca. 80 Abb., 30 Tab.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170420090

Description


(Text)
Emotionen und Motivation sind allgegenwärtige Kräfte, die unser Denken, Fühlen und Handeln steuern. Sie beeinflussen unsere Wahrnehmung, unser Verhalten und unsere Entscheidungen - oft unbewusst, aber mit weitreichenden Konsequenzen. Freude, Angst, Wut oder Trauer - Emotionen bestimmen unser Erleben und sind eng mit physiologischen Prozessen sowie unserem Ausdrucksverhalten verknüpft. Gleichzeitig treibt uns Motivation dazu an, Ziele zu verfolgen, Herausforderungen zu meistern und unser Verhalten an individuelle Bedürfnisse oder äußere Anreize anzupassen.Dieses Lehrbuch vermittelt fundiertes Wissen über die Entstehung, Funktion und Auswirkungen von Emotionen und Motivation. Es gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Theorien und Modelle und zeigt, wie Emotionen und Motivation das tägliche Leben, soziale Interaktionen und sogar unsere Gesundheit beeinflussen.Zentrale Themen des Buches:- Historische Entwicklung der Emotions- und Motivationsforschung- Methoden zur Messung und experimentellen Induktion von Emotionen- Neuropsychologische Grundlagen: Wie entstehen Emotionen und Motivation im Gehirn?- Auswirkungen auf Verhalten, Kognition und Gesundheit- Unterschiedliche Motivationsformen: Annäherungs- und Vermeidungsmotivation, intrinsische vs. extrinsische Motivation- Die Rolle von Persönlichkeit und individuellen Motiven wie Macht-, Anschluss- oder Leistungsmotivation- Selbstregulation und Selbstkontrolle: Warum scheitern wir an Vorsätzen - und wie können wir sie erfolgreich umsetzen?Das Buch verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praxisnahen Anwendungsaspekten, etwa der Rolle von Emotionen in der digitalen Welt oder dem Einsatz künstlicher Intelligenz zur Emotionserkennung. Anschauliche Beispiele, empirische Studien und aktuelle Forschungsergebnisse machen es zu einem wertvollen Begleiter für Studierende der Psychologie sowie für alle, die sich für die faszinierende Verbindung zwischen Emotion, Motivation und menschlichem Verhalten interessieren.
(Author portrait)
Prof. em. Dr. Lothar Schmidt-Atzert, von 2000 bis 2017 Professor für Psychologische Diagnostik an der Philipps-Universität Marburg, ist bis heute als Dozent in der Fort- und Weiterbildung der Deutschen Psychologen Akademie (einer Tochter des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen) tätig. Prof. Dr. Marie Hennecke ist Professorin für Persönlichkeitspsychologie an der Ruhr-Universität Bochum. Prof. Dr. Dr. Martin Peper lehrt Neuropsychologie an der Philipps-Universität Marburg. Prof. em. Dr. Gerhard Stemmler, von 1994 bis 2015 Professor für Differentielle Psychologie an der Philipps-Universität Marburg, leitet das TransMIT-Zentrums für wissenschaftlich-psychologische Dienstleistungen (DGPs).