- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Short description)
Das Management von Innovationen ist ein zentraler Erfolgsfaktor von Unternehmen und letztlich auch für den Wohlstand von Volkswirtschaften.
In den letzten Jahren sind zahlreiche Modelle, Konzepte und Methoden in verschiedenen Teilgebieten des Innovationsmanagement entstanden. Das vorliegende Buch bietet eine umfassende Konzeption, welche alle zentralen Gebiete des Innovationsmanagement, die entsprechenden Theorien sowie daraus abgeleitete Methoden und Instrumente prägnant und verständlich darstellt.
Zur Verdeutlichung werden außerdem Fallbeispiele ("Best Practices") aus der betrieblichen Praxis skizziert.
(Text)
Das Management von Innovationen ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen und für entwickelte Volkswirtschaften zur Sicherung des Wohlstandes. In den letzten Jahren sind demnach zahlreiche Konzepte, Modelle und Methoden in unterschiedlichen Teilgebieten des Innovationsmanagements entstanden. Das vorliegende Buch bietet eine umfassende Konzeption, welche zentrale Gebiete des Innovationsmanagements, die entsprechenden Theorien sowie daraus abgeleitete Methoden und Instrumente prägnant und verständlich darstellt. Zur Verdeutlichung werden außerdem Fallbeispiele ("Successful Practices") aus der betrieblichen Praxis skizziert.
(Author portrait)
Prof. Dr. Rainer Völker ist Professor für Management an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein. Dr. Christoph Thome arbeitet als Projektleiter am Kompetenzzentrum Innovation und marktorientierte Unternehmensführung der Hochschule Ludwigshafen. Dr. Holger Schaaf ist Forschungsreferent der Hochschule Ludwigshafen.