Die Geburt der Gutachtentechnik aus dem Geist des Repetitoriums : Die Geschichte der zivilrechtlichen Falllösungstechnik (Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts BtrRG) (2025. 240 S. 181 mm)

個数:

Die Geburt der Gutachtentechnik aus dem Geist des Repetitoriums : Die Geschichte der zivilrechtlichen Falllösungstechnik (Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts BtrRG) (2025. 240 S. 181 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783161644719

Full Description

Die universitäre zivilrechtliche Gutachtentechnik ist im globalen Vergleich der Juristenausbildung ein Unikum. Während die Grundsätze der Fallbearbeitung heute feststehen, wird unterschiedlich beurteilt, auf welchen Motiven sie beruhen. In der Wissenschaft wird die Wurzel von Anspruchsmethode und Gutachtenstil bisweilen in der Relationstechnik des Reichskammergerichts vermutet. Der Versuch, die Entwicklung hin zur heutigen Gutachtentechnik nachzuzeichnen, wurde bisher aber noch nicht unternommen. Ausgehend von den Fallsammlungen für die Civil-Praktika, die erstmals Mitte des 19. Jahrhunderts herausgegeben wurden, versucht Marc Matthias Wendt, diese Lücke in der rechtshistorischen Forschung zu schließen. Die Analyse von Anleitungsliteratur und Prüfungsarbeiten offenbart ein überraschendes, in der Gesamtschau aber vollkommen einleuchtendes Ergebnis.

Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis der juristischen Fakultät in Köln ausgezeichnet.

Contents

I. Forschungsstand - II. Forschungsziel - III. Gang der Untersuchung, Quellen
I. Kernbestandteile der universitären Gutachtentechnik - II. Grenzen der Gutachtentechnik - alternative selbstständige Falllösungstechniken? - III. Untersuchungskriterien
I. Relation als Vorreiter der Gutachtentechnik? - II. Civil-Praktika und die heutige Gutachtentechnik
I. Die Jahrhundertwende - Reform des Referendarexamens (1885-1925) - II. Das wissenschaftliche Rechtsgutachten im Assessorexamen (1919) - III. " Der junge Rechtsgelehrte " - Eine neue Ausbildungszeitschrift. Zäsur der fallbezogenen Juristenausbildung? (1924-1933) - IV. Falllösungstechnik im Nationalsozialismus (1933-1945) - V. Paul Atzler - Begründer des heutigen Gutachtenstils? - VI. Die Probleme der Nachkriegszeit und ihre Bewältigung, Rezeption des Gutachtenstils (1945-1961) - VII. Ausblick - Aufstieg privater Repetitorien als Motor der Gutachtentechnik

最近チェックした商品