Die Romidee bei Claudian und Prudentius : Eine Untersuchung zum pagan-christlichen Romdiskurs der Spätantike (Studien und Texte zu Antike und Christentum /Studies and Texts in Antiquity and Christianity / STAC) (2025. 295 S. 232 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Romidee bei Claudian und Prudentius : Eine Untersuchung zum pagan-christlichen Romdiskurs der Spätantike (Studien und Texte zu Antike und Christentum /Studies and Texts in Antiquity and Christianity / STAC) (2025. 295 S. 232 mm)

  • ウェブストア価格 ¥22,781(本体¥20,710)
  • MOHR SIEBECK(2025発売)
  • 外貨定価 EUR 89.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 414pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783161642425

Full Description

Sophie Kultzens Studie über die Dichter Claudian und Prudentius wirft ein neues Licht auf die pagan-christlichen Wechselwirkungen dichterischer Werke aus der theodosianischen Ära. Trotz weltanschaulicher Differenzen eint die beiden Autoren die Beschäftigung mit der Romidee und die Bedeutung, welche sie dem Fortbestand Roms beimessen. In je eigener Weise greifen beide dabei auf vorliegendes literarisches Material zurück. Ausgestaltung und Überformung literarischer Figuren wie beispielsweise die der personifizierten Roma verraten dabei eine gegenseitige Befruchtung, aber auch eine bewusste Abgrenzung von der ideologischen Position des anderen.

Contents

Einführung
I. Rom bei Claudian
1. Claudian: Leben und Werk
1.1 Vom "wandering poet" zum kaiserlichen Hofdichter
1.2 Vates Romae zwischen Senat und Kaiserhof
1.3 Claudian als letzter Dichter des "heidnischen" Rom?

2. Die literarische Romidee in den carmina maiora Claudians
2.1. Die literarische Repräsentation der Stadtpersonifikation
2.2 Kaiserbild und Herrscherideologie
2.3 Die literarische Repräsentation der Stadt Rom
2.4 Claudian in den Augen christlicher Zeitgenossen

II. Zur Auseinandersetzung des Prudentius mit den Romdichtungen Claudians
1. Aurelius Prudentius Clemens: Leben und Werk
1.1 Conuersio vom Hofbeamten zum christlichen Dichter
1.2 Der Dichter als uates Christi
2. Entstehung und Aufbau der Libri Contra orationem Symmachi
2.1 Zum Anlass und zur Datierung der Libri Contra orationem Symmachi
2.2 Gliederung der Hauptbücher
3. Die Libri Contra orationem Symmachi als Contra Claudianum?
3.1 Wer war Sieger bei Pollentia? - Zu den historiographischen Quellen
3.2 Claudians interpretatio pagana des Pollentiasieges
3.3 oppositio in imitando: Prudentius und Claudians Bellum Geticum

4. Die Praefationes als Lektüreschlüssel der Libri Contra orationem Symmachi

5. Die literarische Romidee in den Libri Contra orationem Symmachi des Prudentius
5.1. Die literarische Repräsentation der Stadtpersonifikation
5.2 Renouatio vs. nouitas Romae: Der Gedanke der "Erneuerung" und "Weltenwende"
5.3 Kaiserbild und Herrscherideologie
5.4 Die Victoriastatue in den Libri Contra orationem Symmachi: Ein Angriff auf Claudian?
5.5 Zur paganen Topographie Roms - Ein christlicher Gegenentwurf zur claudianischen Panegyrik?

III. Claudian als Leser von Prudentius
1. Mögliche Spuren des Prudentius in Claudians carmina
2. Das Spottgedicht gegen Jacobus als Kritik an Prudentius?

IV. Die Fortsetzung des christlich-paganen Romdiskurses nach 410

Resümee

最近チェックした商品