Deutschland als Einwanderungsland (2024. 351 S. 232 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Deutschland als Einwanderungsland (2024. 351 S. 232 mm)

  • ウェブストア価格 ¥21,500(本体¥19,546)
  • MOHR SIEBECK(2024発売)
  • 外貨定価 EUR 84.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 390pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783161624582

Full Description

Jahrelang stritten Politik und Gesellschaft darüber, ob Deutschland ein Einwanderungsland sei oder nicht. Das hinterließ bisweilen den Eindruck, dass alle weiteren Debatten sich erübrigten, wenn die Frage mit einem beherzten "Ja" beantwortet wird. Das wäre ein Missverständnis. Das Bekenntnis zum Einwanderungsland gibt nicht vor, wie das Migrationsrecht und die Integrationspolitik inhaltlich auszugestalten sind. In dem vorliegenden Band erkunden 15 Beiträge von führenden Expertinnen und Experten aus der Rechtswissenschaft die vielfältigen Gestaltungsoptionen, wie der Gebietszugang geregelt werden kann und die Mitgliedschaft aussehen soll. Anstelle eines beschreibenden Überblicks im Sinn eines Handbuchs betonen die Texte pointiert zentrale Weichenstellungen und verbinden rechtliche Details mit theoretischen und interdisziplinären Einsichten.

Contents

Daniel Thym Standortbestimmungen

Einführung und Kontextualisierung
Daniel Thym Deutschlands langer Weg zum Einwanderungsland

Teil 1: Rahmenbedingungen
Johannes Eichenhofer Integration im Aufenthalts- und Staatsangehörigkeitsrecht: Entwicklungspfade und Zukunftsperspektiven - Gabriele Buchholtz Begrifflichkeiten und deren Kritik im Migrationsrechtskontext: Integration - Migrationshintergrund - Postmigrantisch - Ferdinand Weber "Wir-Gefühl" in einer diversen Gesellschaft

Teil 2: Gebietszugang
Mattias Wendel Unionsbürgerschaft: föderale Zugehörigkeit oder Migrationsstatus? - Jonas Bornemann Zur Legitimität und Legitimierung von Ungleichbehandlungen im Migrationsrecht - Roman Lehner Meritokratie und Zuwanderungskontrolle - Winfried Kluth Steuerung der Asylmigration innerhalb der Europäischen Union: Status quo und Reform-perspektiven - Pauline Endres de Oliveira Mittelbare Zugangskontrolle durch Drittstaatskooperation

Teil 3: Gleichheit
Judith Froese "Einheit in der Vielfalt" zwischen Individuen, Gruppen und Gemeinwesen - Emanuel V. Towfigh "Dilemma der Differenz": verfassungsrechtliche und gesellschaftspolitische Perspektiven eines diverseren Rechtsstaats - Constanze Janda Territorialitätsprinzip als Grundlage sozialer Rechtsgewährleistung: Entwicklungslinien und theoretische Implikationen

Teil 4: Demokratie
Sina Fontana Verfassungsrechtliches Integrationsziel: dogmatische Grundlagen, begrenzte Prägekraft und inhaltliche Ausrichtung - Thomas Groß Quoten für gesellschaftliche Teilgruppen in Volksvertretungen und in der Verwaltung - Dana Schmalz "Virtuelle Repräsentation" von Migrant:innen durch Gerichte und unabhängige Stellen

最近チェックした商品