Paulus und der Nous : Eine Untersuchung zur paulinischen Anthropologie vor dem Hintergrund hellenistisch-jüdischer und griechisch-römischer Konzeptionen (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe) (2023. 770 S. 232 mm)

個数:

Paulus und der Nous : Eine Untersuchung zur paulinischen Anthropologie vor dem Hintergrund hellenistisch-jüdischer und griechisch-römischer Konzeptionen (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe) (2023. 770 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783161619557

Full Description

Welche Rolle spielt die Vernunft im Menschen? Gibt sie souverän den Ton an für das Verhalten oder ist sie Spielball der Triebe? Diese Fragen um die Vernunftbegabung des Menschen werden in den philosophischen Strömungen der Antike breit diskutiert. Manuel Nägele geht davon aus, dass auch der Apostel Paulus infolge des kulturellen Austausches der Zeitenwende von diesen Debatten nicht unberührt blieb. Aufbauend auf der Verwendung des Lexems νοῦς ( nous, gr. "Vernunft"/"Geist") in zeitgenössischen Texten versucht er, dessen Semantik in den paulinischen Briefen neu zu beleuchten und nach den anthropologischen Implikationen zu fragen, die sich daraus für das Menschenbild des Apostels ergeben. Was genau im Menschen bezeichnet Paulus mit νοῦς? Ist es die Vernunft, der (göttliche?) Geist, ein konkreter Gedanke oder etwas ganz anderes? Anders als andere anthropologische Termini hat die Paulusexegese νοῦς bislang vernachlässigt.

Contents

A. Hinführung
Forschungsgeschichte - Methodische Vorüberlegungen - Der νοῦς: eine Skizze zur Etymologie und erste semantische Beobachtungen zur frühen Verwendung des Lexems

B. Der νοῦς in der hellenistisch-jüdischen Literatur
Vorüberlegungen - Septuaginta (LXX) - Philo - Josephus

C. Der νοῦς in der griechisch-römischen Literatur
Vorüberlegungen - Epiktet - Plutarch

D. Zwischenfazit: Auswertung der geistesgeschichtlichen Umwelt
Vorüberlegungen - Auswertung der griechisch-römischen Autoren - Auswertung der hellenistisch-jüdischen Texte - Abschließende Zusammenschau beider Auswertungen und kritische Prüfung der Resultate

E. Der νοῦς bei Paulus - Anwendung der Vorarbeiten aus Abschnitt B, C und D
Hinführung - Philipperbrief - 1. Korintherbrief - Römerbrief

F. Gesamtfazit
Vorüberlegungen - Ergebnissicherung - Auswertung und Ausblick

最近チェックした商品