Studien zum Gottesbild im Johannesevangelium (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe) (2019. 315 S. 236 mm)

個数:

Studien zum Gottesbild im Johannesevangelium (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe) (2019. 315 S. 236 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783161569623

Full Description

"Gottes-Rede", das heißt Theo-Logie im strikten Wortsinn, kam in der neutestamentlichen Wissenschaft bisher - verglichen mit Christologie, Pneumatologie, Ekklesiologie, Soteriologie und Eschatologie - kaum eigens in den Blick. In einen neuerdings erkennbaren Aufbruch hin zur Thematik "Gott" in der neutestamentlichen Forschung reiht sich dieser Band zum Gottesbild im Johannesevangelium ein. Den Beiträgen geht es um den Blick auf Gott selbst. Hier war es Ziel, sich auf die Konturen des Gottesbildes im Johannesevangelium zu konzentrieren und dieses aus unterschiedlichen Blickwinkeln - auch im Vergleich mit anderen johanneischen Schriften und paulinischem Denken - zu beleuchten. Es wurde deutlich, dass Gott-Vater keinesfalls eine zu vernachlässigende Größe ist, auch wenn angesichts der "hohen Christologie" des Johannesevangeliums selbstverständlich immer christologische Verbindungslinien gezogen werden mussten.

Contents

Veronika Burz-Tropper: Einführung - Hermann Spieckermann: Gottes-Rede im Prolog des Johannesevangeliums. Erkundungen zum alttestamentlichen Hintergrund - Jutta Leonhardt-Balzer: Die Aufnahme frühjüdischer Rede von Gott im Johannesevangelium - Veronika Burz-Tropper: Joh 1,18 als Paradigma einer Theo-Logie des Johannesevangeliums - Olivia Rahmsdorf und Ruben Zimmermann: Pas de deux. Christologie als Theologie im Johannesevangelium - Jan van der Watt: An attempted coup? No, the Father is made known by his Son - Michael Theobald: Ein Gott oder "zwei Götter im Himmel"? Zum Wandel der johanneischen "Parakletsprüche" - Reinhard Feldmeier: Der Vater des Gottessohnes und der Vater der Gotteskinder - Christiane Zimmermann: Gottes rekreatorisches Handeln bei Paulus und Johannes I: Das "Lebendigmachen" und das "aus Gott/von oben Gezeugtwerden" - Christina Hoegen-Rohls: Gottes rekreatorisches Handeln bei Paulus und Johannes II: "Neue Schöpfung" und "Ewiges Leben" - Johannes Beutler SJ: "Gott ist Liebe" - Sinn und Bedeutung der zentralen Gottesprädikation im ersten Johannesbrief - Jörg Frey: Zwischen der Majestät auf dem Thron und dem Gott, der Liebe ist. Gott in der Johannesapokalypse und im Johannesevangelium

最近チェックした商品