Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht : Zehnjahresregister für 65 (2001) - 74 (2010). Herausgegeben von Max-Planck-Institut (2016. VI, 253 S. 237 mm)

個数:

Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht : Zehnjahresregister für 65 (2001) - 74 (2010). Herausgegeben von Max-Planck-Institut (2016. VI, 253 S. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783161543968

Full Description

Das vorliegende Register will mit seinen nunmehr elf Einzelverzeichnissen (A.-K.) einen schnellen Zugriff auf den Inhalt der Jahrgänge 65 (2001) bis 74 (2010) von Rabels Zeitschrift ermöglichen. Im Wesentlichen handelt es sich zwar um eine Kumulation der jährlichen Inhaltsverzeichnisse; jedoch wurde deren Bezeichnung, Anordnung, Typographie und teilweise auch der Inhalt einzelner Eintragungen der Übung der jetzt laufenden Jahrgänge angepasst. Das Register beginnt mit einem chronologischen Verzeichnis der Schwerpunkt- und Festhefte (A.). Sodann folgt das alphabetische Autorenverzeichnis (B.), das zugleich als Inhaltsverzeichnis dient und alle namentlich gekennzeichneten Beiträge (Aufsätze, Berichte, Würdigungen, Entscheidungsanmerkungen und Buchbesprechungen) erfasst. Mehrere Beiträge desselben Autors sind in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung aufgeführt. Die Angabe mehrerer Autoren bezieht sich jeweils nur auf den anschließend erwähnten Beitrag. Es folgt ein Verzeichnis der Berichte (C.), das chronologisch angeordnet ist, weil sich diese Beiträge überwiegend auf einen aktuellen Anlass - wie z.B. einen Kongress - beziehen. Das daran anschließende Verzeichnis der persönlichen Würdigungen (D.) ist dann wieder alphabetisch geordnet. Ebenfalls aufgenommen sind die Ernst-Rabel-Vorlesungen (E.), die seit 1988 in regelmäßigem Turnus stattfinden. In einer neuen Kategorie (F.) wurden die in dieser Zeitschrift abgedruckten Stellungnahmen des Instituts aufgenommen, die chronologisch geordnet sind. Das Verzeichnis der in der Zeitschrift abgedruckten Materialien (G.) ist unterteilt in "Internationale Organisationen" und "Einzelne Länder" und jeweils alphabetisch sortiert. Das Entscheidungsverzeichnis (H.) ist nach Ländern geordnet. Unter der Rubrik Literatur (I.) sind alle Rezensionen aufgeführt, alphabetisch geordnet nach Verfassern bzw. nach Sachtiteln der besprochenen Werke. Abgerundet wird das Zehnjahresregister durch das Sachverzeichnis ( J.), das den Inhalt der Zeitschrift über alphabetische Schlag- bzw. Stichwörter erschließt. Es folgt ganz am Schluss das Verzeichnis der einzelnen Staatsverträge (K.), und zwar unterteilt nach multilateralen und bilateralen. Die neue deutsche Rechtschreibung wurde mit Jahrgang 71 (2007) eingeführt. Das Sachverzeichnis ist durchgehend auf die neue Rechtschreibung umgestellt worden; bei den anderen Verzeichnissen bestehen alte und neue Rechtschreibung nebeneinander, d.h., dass z.B. die Aufsatztitel in der Form wiedergegeben werden, wie sie in den jeweiligen Jahresverzeichnissen stehen.

最近チェックした商品