Göttliche Freiheit : Die Trinitätslehre in Schellings Spätphilosophie. Dissertationsschrift (Religion in Philosophy and Theology / RPT 31) (2008. X, 342 S. 232 mm)

個数:

Göttliche Freiheit : Die Trinitätslehre in Schellings Spätphilosophie. Dissertationsschrift (Religion in Philosophy and Theology / RPT 31) (2008. X, 342 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783161495335

Full Description

Für die gegenwärtige Renaissance der Trinitätslehre ist der Deutsche Idealismus von erheblicher Bedeutung. Um so mehr wundert es, dass die Trinitätslehre in der Spätphilosophie F.W.J. Schellings bisher wenig untersucht wurde. Eine Rolle spielt dabei, dass Schellings dafür maßgebliche "Urfassung der Philosophie der Offenbarung" erst 1992 veröffentlicht wurde. Erstmals untersucht und interpretiert Malte Dominik Krüger diese 'Urfassung' vollständig. Dabei stellt er auch den späten Gesamtentwurf Schellings dar: Schellings Spätphilosophie ist insgesamt eine Trinitätslehre, die theologische Tradition und philosophische Reflexion vereint. Die christliche Offenbarungsreligion läßt sich philosophisch interpretieren. Dabei wird der jüdische Eigenname Gottes trinitätstheologisch gedeutet und die Trinitätslehre im Kontext der Religionen als konkreter Monotheismus verständlich. Letztlich führt dies bei Schelling zu einer "patrozentrischen" Trinitätslehre. Sie ist besonders der orthodoxen Theologie vertraut und ökumenisch attraktiv. Philosophisch läßt sich Schellings Spätphilosophie als "interner Realismus" auffassen, wie er im gegenwärtigen Diskurs der Philosophie plausibel ist. Im Zentrum von Schellings Spätphilosophie steht die Freiheit. In der Freiheit des Menschen wird Gott offenbar. So ist Religion das Bewußtsein der Freiheit des Menschen - und gerade darin zugleich das Bewußtsein der Freiheit Gottes.

最近チェックした商品