Gutes Leben im Alter : Die philosophischen Grundlagen (Reclam Taschenbuch 20613) (2020. 260 S. 190 mm)

個数:

Gutes Leben im Alter : Die philosophischen Grundlagen (Reclam Taschenbuch 20613) (2020. 260 S. 190 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150206133

Description


(Text)
Wie gehen wir damit um, dass unsere Gesellschaft immer älter wird? Wer den Herausforderungen dieser Entwicklung begegnen will, sollte die Diskussionen der Vergangenheit kennen. Wichtige philosophische Texte zum Thema: Ausschnitte klassischer Positionen, u. a. von Platon, Aristoteles, Cicero, Seneca, Montaigne oder Schopenhauer - darunter auch Jacob Grimms berühmte »Rede über das Alter« - sowie Stellungnahmen zeitgenössischer Philosophen wie Odo Marquard, Otfried Höffe oder Andreas Kruse, die sich etwa mit der Würde demenzkranker Menschen beschäftigen. Hinter allem steht die Frage: Was bedeutet der Umgang mit dem Altern für eine humane Gesellschaft, in der wir auch leben wollen?
(Table of content)
VorwortTeil I: Klassische PositionenPlaton - Aus: Der StaatAristoteles - Aus: RhetorikMarcus Tullius Cicero - Cato der Ältere über das AlterLucius Annaeus Seneca - Aus: Briefe an Lucilius über EthikGaius Rufus Musonius - Was die beste Wegzehrung des Alters istMichel de Montaigne - Philosophieren heißt sterben lernen / Von dem AlterArthur Schopenhauer - Vom Unterschiede der LebensalterJacob Grimm - Rede über das AlterJohn Cowper Powys - Das Alter und der TodErnst Bloch - Was im Alter zu wünschen übrigbleibtJean Améry - Der Blick der AnderenSimone de Beauvoir - Aus: Das AlterNorberto Bobbio - Aus: Vom Alter - De senectuteTeil II: GegenwartsdiskussionThomas Rentsch - Altern als Werden zu sich selbst. Philosophische Ethik der späten LebenszeitOdo Marquard - Theoriefähigkeit des AltersOtfried Höffe - Gerontologische Ethik. Zwölf Bausteine für eine neue DisziplinAndreas Kruse - Menschenbild und Menschenwürde als grundlegende Kategorien der Lebensqualität demenzkranker MenschenTextnachweiseLiteraturhinweiseWeiterführende Literatur

最近チェックした商品