Interpretationen: Gedichte von Annette von Droste-Hülshoff : Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur (Reclams Universal-Bibliothek 17537) (2014. 198 S. 148 mm)

個数:

Interpretationen: Gedichte von Annette von Droste-Hülshoff : Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur (Reclams Universal-Bibliothek 17537) (2014. 198 S. 148 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150175378

Description


(Text)
Der Band versammelt Interpretationen der wichtigsten Gedichte von Annette von Droste-Hülshoff durch anerkannte Fachleute: Die Taxuswand, Die Vergeltung, Am Turme, Der Knabe im Moor, Der Weiher, Die Mergelgrube, Die Stadt und der Dom, An Elise, Der Dichter - Dichters Glück, Mondesaufgang, Im Grase, An einem Tag, wo feucht der Wind.
(Table of content)
VorwortDie TaxuswandClaudia Liebrand: Toxisches Mahnmal Die VergeltungUlrike Vedder: Buchstabengenauigkeit und die konjekturale Logik der Vergeltung Am TurmeCornelia Blasberg: Überkreuzstellung. Zur Dialektik von Erlebnis- und Schreibfiktion Der Knabe im Moor Thomas Wortmann: Schrecken ohne Ende Der WeiherJochen Grywatsch: Fragile Idylle und implizite Poetologie Die MergelgrubeAchim Geisenhanslüke: Hybride Moderne Die Stadt und der Dom. Eine Karikatur des HeiligstenEsther Kilchmann: Wurm drin - Droste-Hülshoff und die deutsche Nation An EliseMathias Mayer: Eigentum im anderen. Das Namenstaggedicht an Elise Rüdiger Der Dichter - Dichters GlückKrischan Fiedler: Die Rose der Dichtung MondesaufgangRüdiger Nutt-Kofoth: Krisenerfahrung des Subjekts und Dissoziation des Künstlertums. Mondesaufgang als poetologische Rede Im GraseStefan Scherer: »[...] für das Lied [...] Jeder warmen Hand meinen Druck« _An einem Tag, wo feucht der Wind_ Winfried Woesler: Die ächzende Kreatur Zu den Beiträgerinnen und Beiträgern
(Author portrait)
Claudia Liebrand, geb. 1962, ist Professorin für Allgemeine Literaturwissenschaft/Medientheorie und Teilprojektleiterin am Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg 'Medien und kulturelle Kommunikation' der Universität zu Köln. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Gender Studies, die Literatur des 19. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne sowie der Mainstream-Film.

最近チェックした商品