Heimsuchung. Roman : Erpenbeck, Jenny - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 14388 (Reclams Universal-Bibliothek 14388) (2024. 205 S. 148 mm)

個数:

Heimsuchung. Roman : Erpenbeck, Jenny - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 14388 (Reclams Universal-Bibliothek 14388) (2024. 205 S. 148 mm)

  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150143889

Description


(Text)

Abiturthema 2026-28

Ein Haus an einem märkischen See: Schauplatz für fünfzehn Lebensläufe, Geschichten, Schicksale, von den Zwanzigerjahren bis heute. Seine Bewohner erleben die Weimarer Republik, das Dritte Reich, den Krieg und dessen Ende, die DDR, die Wende und die Zeit der Nachwende. Jedem einzelnen Schicksal gibt Jenny Erpenbeck eine eigene literarische Form, jedes entfaltet auf ganz eigene Weise seine Dramatik. Ein Panorama des letzten Jahrhunderts von beeindruckender Wucht.
Mit einem Nachwort von Friedhelm Marx.

»Ein Roman von enormer poetischer Kraft«
Roman Bucheli, NZZ

»Große Geschichten um ein kleines Stück Erde, epische Geschichtsschreibung auf höchstem Niveau.«
Rainer Schmitz, FOCUS


Abitur-Thema 2026-28: Jenny Erpenbecks Heimsuchung

Kleiner Schauplatz, große Geschichten: Der Roman über 15 Schicksale am Scharmützelsee
Länderübergreifendes Abi-Thema 2026-28: Heimsuchung in der Universal-Bibliothek Eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts: Historische Fiktion basierend auf realen Ereignissen Jenny Erpenbecks poetischer Roman im praktischen Format für die Schullektüre Zeitgenössische deutsche Literatur: Das Haus am See von den 1920er Jahren bis zu seinem Abriss Ganz in Gelb: Reclams Universal-Bibliothek - Weltliteratur im kleinen Format für Deutsch-Unterricht, Abi- und Matura-Vorbereitung

Literatur der Gegenwart: Ein Panorama der Geschichte Deutschlands des 20. Jahrhunderts

Heimsuchung zählt zu den länderübergreifenden Abi-Themen 2026-28 - umso besser, dass nicht nur der Primärtext in der Universal-Bibliothek zur Verfügung steht! Zusätzliches Material zur Ausgabe von Reclams Universal-Bibliothek bieten der Lektüreschlüssel XL, die Lektürehilfe von Reclam, und Reclam Literaturunterricht, das Unterrichtsmodell für Lehrerinnen und Lehrer. So bleiben keine Fragen zum scheinbar alterslosen Gärtner, dem Großbauern und seinen Töchtern und den anderen Protagonist:innen offen.

15 Schicksale, alle mit dem Haus am Scharmützelsee verbunden, bilden den Hintergrund, vor dem die großen Ereignisse des 20. Jahrhunderts Gestalt annehmen. Für diese historische Fiktion hat die Autorin eigene Erinnerungen an das Haus ihrer Großeltern mit sorgfältig recherchierten Ereignissen aus der näheren Umgebung verwoben.

Fit für Klausur, Abitur und Matura - mit der Reclam-Ausgabe von Jenny Erpenbecks Roman!

(Review)
»Eine ganz und gar epische Erzählerin - eine der kraftvollsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.« NZZ am Sonntag
(Author portrait)
Jenny Erpenbeck, geb. 1967 in Ost-Berlin, debütierte 1999 mit der Novelle Geschichte vom alten Kind. Es folgten zahlreiche Veröffentlichungen, darunter Romane, Erzählungen und Theaterstücke. Ihre Werke wurden vielfach ausgezeichnet, zuletzt erhielt sie den Internationalen Stefan-Heym-Preis 2023 sowie den International Booker Prize 2024 für ihren Roman Kairos.

最近チェックした商品