Digitales Schreiben. Blogs & Co. im Unterricht. Reclam Bildung und Unterricht : Wampfler, Philippe - Digitalisierung; Deutsch-Unterricht; Medienkompetenz - 14029 (Reclams Universal-Bibliothek 14029) (2020. 131 S. 11 Abb. 148 mm)

個数:

Digitales Schreiben. Blogs & Co. im Unterricht. Reclam Bildung und Unterricht : Wampfler, Philippe - Digitalisierung; Deutsch-Unterricht; Medienkompetenz - 14029 (Reclams Universal-Bibliothek 14029) (2020. 131 S. 11 Abb. 148 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150140291

Description


(Text)
Das Internet bietet zahlreiche Angebote und Anlässe für das Schreiben. Wie können Online-Schreibmedien pädagogisch und didaktisch sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden? Philippe Wampfler stellt das Spektrum der Typen vor: Blogs, Etherpads, Chats, Wikis usw., erläutert die jeweilige Funktionsweise sowie das didaktische Potential und bietet Anregungen für Unterrichtssequenzen. Erörtert wird auch, welche rechtlichen und technischen Voraussetzungen zu beachten sind. Eine unentbehrliche Hilfestellung für die Einbindung digitaler Medien in den Unterricht.»Der Deutschlehrer kennt sich aus im digitalen Raum. Bei wem könnte man sich über neue Methoden im Deutschunterricht informieren, wenn nicht bei ihm?« NZZ, 5.2.2020
(Table of content)
Einleitung

Grundlagen

Digitales Schreiben Ebenen des digitalen Schreibens Funktionen digitaler Schreibprozesse Experimentelle Medienkompetenz

Schreibdidaktische Aspekte des digitalen Schreibens

Schreiben als Prozess Interaktionsorientiertes Schreiben Materialgestütztes Schreiben Kollaboratives Schreiben Produktionsorientierter Literaturunterricht Einwände, Risiken - und ein Ausblick

Digitale Schreibprojekte konzipieren

Agile Deutschdidaktik Die 4K-Kompetenzen im Schreibunterricht Projektlernen Peer-Feedback Digitale Schreibprojekte bewerten

Praktische Voraussetzungen digitaler Schreibprojekte

Rechtliche Rahmenbedingungen Technische und wirtschaftliche Voraussetzungen

Typologie digitaler Schreibumgebungen

Blogs

Beschreibung und Geschichte 69 Schreibdidaktisches Potenzial Verlaufsplan einer Unterrichtseinheit Technische Umsetzung Beispiele

Kollaborative Schreibumgebungen

Beschreibung und Geschichte Schreibdidaktisches Potenzial Verlaufsplan einer Unterrichtseinheit Technische Umsetzung Beispiel

Schreiben in sozialen Netzwerken

Beschreibung und Geschichte Schreibdidaktisches Potenzial Verlaufsplan einer Unterrichtseinheit Technische Umsetzung Beispiel

Kommentare

Beschreibung und Geschichte Schreibdidaktisches Potenzial Verlaufsplan einer Unterrichtseinheit Technische Umsetzung Beispiel

Messenger und Chats

Beschreibung und Geschichte Schreibdidaktisches Potenzial Verlaufsplan einer Unterrichtseinheit Technische Umsetzung Beispiel

Wikis und Wikipedia

Beschreibung und Geschichte Schreibdidaktisches Potenzial Verlaufsplan einer Unterrichtseinheit Technische Umsetzung Beispiele

Fazit: Ein Blick in die Zukunft des Schreibens

Zum Autor
(Author portrait)
Philippe Wampfler, geb. 1977, Deutschlehrer und Dozent für Fachdidaktik Deutsch an der Universität Zürich, Buch- und Blogautor (schulesocialmedia.com). Übersicht über seine Projekte unter: phwa.ch. Bei Reclam bereits erschienen: »Macht im Netz« (Texte und Materialien für den Unterricht), 2019. Außerdem: »Digitaler Deutschunterricht«, 2017.

最近チェックした商品