Die Griechen. Eine Globalgeschichte : Longlist »Bestes Wissenschaftsbuch des Jahres 2024« (Deutsche Erstausgabe. 2023. 605 S. 43 Farbfotos, 15 Ktn. 215 mm)

個数:

Die Griechen. Eine Globalgeschichte : Longlist »Bestes Wissenschaftsbuch des Jahres 2024« (Deutsche Erstausgabe. 2023. 605 S. 43 Farbfotos, 15 Ktn. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783150110072

Description


(Text)
Die Geschichte der Griechen von der Antike bis HeuteDie Art und Weise, wie wir denken. Wie wir lernen. Wie wir regiert werden. Unsere Künste. All das hat seinen Ursprung vor mehr als 3000 Jahren am südöstlichen Rand Europas. Bis heute beruft die gesamte westliche Welt sich immer wieder auf Geistesgrößen wie Sokrates, Pythagoras, Sappho und Homer.Roderick Beaton legt auf eindrucksvolle Weise dar, welche Kontinuitäten die antike Welt um Athen und Sparta mit dem mittelalterlichen Byzanz, der griechischen Kultur im Osmanischen Reich und nicht zuletzt dem modernen Griechenland des 21. Jahrhunderts verbinden. Bis heute haben die späte Gründung des griechischen Staates und die damit verbundenen Identitätskonflikte Auswirkungen auf Europa. Doch auch Ideen der alten Griechen - wie das Alphabet und etliche wissenschaftliche Errungenschaften - haben wir uns über die Jahrhunderte hinweg immer wieder neu anverwandelt.Eine epochenübergreifende Meistererzählung und ein lehrreiches Lesevergnügen.
(Table of content)
Vorbemerkung des AutorsVorwort1 Von Archiven und Legenden: 1500 - um 1180 v. Chr.2 'Homers Welt, nicht die unsere': um 1180 - um 720 v. Chr.3 Die Erfindung der Politik und die Entdeckung des Kosmos: um 720 - 494 v. Chr.4 Die ersten Weltkriege und das 'klassische' Zeitalter: 494 - 404 v. Chr.5 Die kulturelle Hauptstadt: 404-322 v. Chr.6 'Hellenisierung': 322-27 v. Chr.7 Das griechische Reich Roms: 27 v. Chr. - 337 n. Chr.8 Christianisierung: 337-6309 'Die Augen des Universums': 630-101810 'Die Stadt der Sehnsucht der Welt': 1018-120411 Hoffnungsvolle Monster: 1204-145312 Zwischen zwei Welten: 1453-166913 'Griechische Wiedergeburt': 1669-183314 Europaischer Staat, globale Nation: 1833-197415 Neue Archive, neue Legenden: 1974-2021EpilogDankAnmerkungenWeiterfuhrende LiteraturListe der KartenVerzeichnis der Abbildungen und FotosRegister
(Review)
»Ein optimistisches Buch für heutige Philhellenen.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.06.2023
(Author portrait)
Roderick Beaton, geb. 1951, ist em. Professor für moderne griechische und byzantinische Geschichte, Sprache und Literatur am King's College London. Er ist Mitglied der British Academy und wurde 2019 zum Kommandeur des griechischen Ordens der Ehre ernannt.Ursula Blank-Sangmeister ist Altphilologin und hat für Reclam bereits mehrere Bücher übersetzt.

最近チェックした商品