Description
(Text)
Antwort auf alle Fragen zur Lebensmittelchemie in bewährter RÖMPP-Qualität
Ausführliche Darstellung von Lebensmittelinhalts- und -zusatzstoffen, Lebensmitteltoxologie, Ernährung und speziellen Lebensmitteln
International anerkannte Herausgeber,
renommiertester Lebensmittelrechtler Deutschlands
Unter Mitwirkung von mehr als 70 Autoren aus Forschungseinrichtungen, Universitäten, Behörden und der Industrie
Neu:
Vollständig überarbeitete und stark erweiterte Auflage des sehr erfolgreichen RÖMPP Lexikon Lebensmittelchemie (Erstauflage 1994)
Jetzt mit mehr als 6.600 Stichwörtern, die durch rund 25.000 Querverweise miteinander vernetzt sind
Zahlreiche Formeln, Abbildungen und Tabellen
Auf dem aktuellem Stand des Lebensmittelrechts und unter Berücksichtigung des im September 2005 in Kraft getretenen neuen Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)
Erster Titel am Markt für Studierende, der das neue LFGB berücksichtigt
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
1. Lebensmittel und ihre Inhaltsstoffe
2. Zusatzstoffe und Rückstände
3. Toxikologische und pharmakologische Aspekte
4. EU-relevante Regularien zu Arbeits- und Umweltschutz
5. Allgemeine und angewandte Mikrobiologie
6. Kosmetik
7. Tabak
8. Alkoholische Getränke
9. Bedarfsgegenstände und Verpackung
10. Rückstände durch Arznei- und Pflanzenschutzmittel
11. Summenformelregister, viersprachiges Register der Schlagwörter
12. Zoll- und CAS-Nummern
(Author portrait)
Gerhard Eisenbrand ist der Leiter der Fachrichtung Lebensmittelchemie und Umwelttoxikologie an der Universität Kaiserlautern. Studium der Pharmazie und Lebensmittelchemie in Freiburg, Promotion. Seit 1981 Professor für Lebensmittelchemie und Umwelttoxikologie in Kaiserlautern und seit 1995 Vorsitzender der Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).