Psychoonkologie : PiD - Psychotherapie im Dialog (2023. 110 S. 25 Abb. 280 mm)

個数:

Psychoonkologie : PiD - Psychotherapie im Dialog (2023. 110 S. 25 Abb. 280 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783132452879

Description


(Text)

Ein Thema - viele Perspektiven


Kaum eine andere Krankheitsdiagnose löst so viele Ängste und Fragen aus wie die Diagnose Krebs. Im Verlauf der Erkrankung und deren Therapie sind die Betroffenen mit zahlreichen psychischen Herausforderungen konfrontiert. Hier setzt die psychoonkologische Versorgung an - die explizit nicht nur Betroffene, sondern auch Angehörige sowie das soziale Umfeld miteinschließt.

Auch Sie können dazu beitragen, die Lebensqualität erkrankter Personen sowie deren Angehöriger zu erhalten und zu verbessern. In dieser PiD-Ausgabe finden Sie dazu praktische und fachliche Informationen sowie kreative Ideen für den psychoonkologischen Alltag. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen - u.a. zu den folgenden Themen:

- Quo vadis Psychoonkologie - neue Entwicklungen und wissenschaftliche Schwerpunkte
- Psychosoziale Belastungen bei Krebs - Unterstützungsbedarfe und Versorgungsrealität
-Was Psychotherapeut_innen wissen müssen: Neue Therapiemethoden in der Onkologie
- Was ist im Hier und Jetzt wichtig? Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) in der Psychoonkologie
- Krebs und Partnerschaft - Ansatzpunkte therapeutischer Interventionen
- Kunst-, Musik- und Tanztherapie in der Psychoonkologie
- Imagination und Hypnose in der Psychoonkologie
- Progredienzangst bei Krebspatienten
- Tumorassoziierte Fatigue
- Familie im Fokus: Systemisch-lösungsfokussierte Begleitung in der pädiatrischen Onkologie
- Spezifika der Psychotherapie junger Krebsbetroffener
- Sport und Bewegung in der (Psycho-)Onkologie
- Psychodynamische Psychotherapie bei existenzieller Belastung und schwerer Erkrankung
- E-Mental-Health in der Psychoonkologie: ein multizentrisches Projekt
- Die Angst der Psychotherapeut_innen vor dem Tod
- Sterbehilfe in der Onkologie - rechtlich-ethischer Rahmen

最近チェックした商品