Chronisch entzündliche Darmerkrankungen : Handbuch für Klinik und Praxis (2., überarb. u. erw. Aufl. 2009. 416 S. 335 Abb. 270.0 mm)

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen : Handbuch für Klinik und Praxis (2., überarb. u. erw. Aufl. 2009. 416 S. 335 Abb. 270.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783131381125

Description


(Short description)
Die wichtigsten Verlaufsformen
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa als den beiden wichtigsten Verlaufsformen gehören zu den Erkrankungen, deren Häufigkeit in den letzten Jahrzehnten immer mehr zugenommen hat.

Ursachen und Therapien
Dieses Buch spannt einen Bogen von den Grundlagenwissenschaften und der Ursachenforschung über eine moderne Diagnostik bis hin zur Darstellung innovativer chirurgischer, internistischer und komplementärer Therapieformen.

Optimale Darstellungen
Die ausführliche Darstellung der internistischen und chirurgischen Therapiemöglichkeiten gibt Ärzten verschiedener Fachrichtungen Gelegenheit, die jeweils anderen Therapien zu verstehen, um diese dann in das Therapiekonzept für jeden einzelnen Patienten sinnvoll zu integrieren.
(Text)
Alles über CED!Die wichtigsten Verlaufsformen Chronisch entzündliche Darmerkrankungen mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa als den beiden wichtigsten Verlaufsformen gehören zu den Erkrankungen, deren Häufigkeit in den letzten Jahrzehnten immer mehr zugenommen hat.Ursachen und Therapien Dieses Buch spannt einen Bogen von den Grundlagenwissenschaften und der Ursachenforschung über eine moderne Diagnostik bis hin zur Darstellung innovativer chirurgischer, internistischer und komplementärer Therapieformen.Optimale Darstellungen Die ausführliche Darstellung der internistischen und chirurgischen Therapiemöglichkeiten gibt Ärzten verschiedener Fachrichtungen Gelegenheit, die jeweils anderen Therapien zu verstehen, um diese dann in das Therapiekonzept für jeden einzelnen Patienten sinnvoll zu integrieren.Neu in der 2. Auflage:- komplett überarbeitet und erweitert- neu hinzugekommen:Kurzdarmsyndrom, primär sklerosierende Cholangitis, Sonografie, Probiotika, Biologika, Therapie in der Schwangerschaft- jetzt durchgehend farbig
(Author portrait)
Dr. med. Bodo Klump, geb. 1964 in Ellwangen, Facharzt für Innere Medizin, ist seit 2002 Oberarzt an der Abteilung für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Tübingen. Er ist Leiter der klinischen und wissenschaftlichen Arbeitsgruppe "Gastrointestinale Onkologie" und Sekretär des BMBF-Kompetenznetzes "Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen". Seine Forschungsschwerpunkte sind molekulare Charakterisierung von Präkanzerosen des Gastrointestinaltraktes und die Bedeutung genetischer und epigenetischer Veränderungen für die Karzinogenese.Dr. med. Anton J. Kroesen, geb. 1963 in Brühl, Facharzt für Chirurgie und Oberarzt an der Chirurgischen Klinik I der Charité Berlin, Campus Benjamin Franklin. Er leitet dort die chirurgische Fachsprechstunde für chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Sein klinischer Arbeitsschwerpunkt sind chronisch entzündliche Darmerkrankungen und die colorektale Chirurgie, zu den wissenschaftlichen Schwerpunkten gehört die Charakterisierung der epithelialen Barriere bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.

最近チェックした商品