Tabubrüche in der Musik : Über den Zusammenhang zwischen gezielten Tabubrüchen und dem Käuferverhalten in der Musikbranche (2009. 150 S. 5 Diagr., 10 Tabellen. 21 cm)

個数:

Tabubrüche in der Musik : Über den Zusammenhang zwischen gezielten Tabubrüchen und dem Käuferverhalten in der Musikbranche (2009. 150 S. 5 Diagr., 10 Tabellen. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783933060303

Description


(Text)
Musik ist in der heutigen Zeit, wie auch schon vor Jahren, ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft. Blickt man auf die Musikgeschichte zurück, so muss man feststellen, dass diese Geschichte von einem Merkmal immer wieder geprägt wird: Von Tabubrüchen.Wie auch immer man einen Tabubruch definiert, kann man seine Geschichte in der Musik weit zurückverfolgen. Schon Mozart schrieb ein Werk wie "Leck mich im Arsch". Auch die Beatles geizten nicht mit tabubrechenden Inhalten. Johnny Cash, Jimi Hendrix, Rolling Stones, Alice Cooper machten es auch. Diese Liste lässt sich endlos fortsetzen. Auch heute gibt es immer wieder Tabubrüche. Die neuesten Ableger sind wohl Sido, Bushido und die neue Generation des deutschen Gangsta-Rap. Dieses Buch setzt sich mit dem Thema Tabubrüche, insbesondere unter der Voraussetzung, dass diese gezielt erfolgen, auseinander. Was macht sie so faszinierend und so einzigartig, dass kaum ein Künstler um sie herum kommt?"Die vorliegende Untersuchung löst das Phänomen des Tabubruchs aus der emotionalen und affektiven Wahrnehmungsebene und führt es einer wissenschaftlichen und differenzierten Betrachtung zu. Dem Autor gelingt es dabei sehr anschaulich, das Phänomen der Tabubrüche in seinen vielfältigen Wirkmechanismen zunächst in einem historischen Kontext zu relativieren und es gleichzeitig aus der Sicht des Marktgeschehens mit seinen Implikationen für das Konsumentenverhalten zu betrachten." (Prof. Dr. Christoph Brake im Geleitwort).

最近チェックした商品