Jan Rohls: Kunst und Religion im Jahrhundert der Aufklärung. Set: Kunst und Religion im Jahrhundert der Aufklärung Bd. 1-2 (2024. 1356 S. 230 mm)

個数:

Jan Rohls: Kunst und Religion im Jahrhundert der Aufklärung. Set: Kunst und Religion im Jahrhundert der Aufklärung Bd. 1-2 (2024. 1356 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783111581316

Description


(Text)

Das 18. Jahrhundert ist in Europa das Jahrhundert der Aufklärung, die mit ihrer Kritik an den traditionellen Autoritäten zu einer Umformung auch des Christentums führt. Die Infragestellung der kirchlichen Dogmen im Namen der Vernunft, der historisch-kritische Blick auf den Kanon der Bibel und deren Schriften, der Vergleich der verschiedenen Religionen und die Verlagerung des Schwerpunkts der Religion auf das moralische Handeln des frommen Subjekts bewirken eine Aufweichung der festen konfessionellen Fundamente. An die Stelle der staatlich erzwungenen Uniformität des Glaubens tritt die Forderung nach religiöser Toleranz. Dieser Wandel des Christentums schlägt sich auch in den verschiedenen Künsten nieder, zugleich aber machen die Künste selbst einen Wandel durch.

Es entsteht eine bürgerliche Öffentlichkeit, auf die die Künste sich einstellen, so dass sie auch in der Wahl ihrer Themen zusehends bürgerlich werden. Es besteht nach wie vor ein Bedarf an kirchlicher Kunst,handle es sich nun um Kirchenbauten, Altartafeln, Messen, Kantaten oder Choräle. Aber die Religion spielt auch außerhalb kirchlicher Auftragswerke nach wie vor eine entscheidende Rolle in den Künsten, selbst bei antiklerikal eingestellten Künstlern. Zudem werden die einzelnen schönen Künste jetzt als Bereiche der einen Kunst verstanden, die Kunstwerke als Produkte eines schöpferischen Genius. Und es entsteht eine neue philosophische Disziplin, die Ästhetik, die sich mit dem Geschmack und der Wahrnehmung des Schönen und Erhabenen befasst

(Author portrait)

Jan Rohls, Ludwig Maximilians-Universität München.

最近チェックした商品