Gewalt und Koexistenz : Muslime und Christen im spätosmanischen Kosovo (1870-1913) (Südosteuropäische Arbeiten 154) (2016. 430 S. 24 b/w ill. 245 mm)

個数:

Gewalt und Koexistenz : Muslime und Christen im spätosmanischen Kosovo (1870-1913) (Südosteuropäische Arbeiten 154) (2016. 430 S. 24 b/w ill. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783110461596

Description


(Text)

Seit Jahrhunderten sind weite Teile Südosteuropas durch das Zusammenleben von verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppen gekennzeichnet. Historiker bewerteten hierbei die Epoche des Osmanischen Reiches ganz unterschiedlich und beschrieben diese teils als "multikulturelles Paradies", teils als "grausame Türkenherrschaft". Das vorliegende Buch untersucht das muslimisch-christliche Zusammenleben in Kosovo in den letzten Jahren der osmanischen Herrschaft. Die Zeit war durch eine Zunahme von Spannungen zwischen albanischen Muslimen und orthodoxen Serben, aber auch zwischen albanischen Muslimen und albanischen Katholiken gekennzeichnet. Eva Anne Frantz beleuchtet Ursachen, Formen und Dynamiken von Konflikt und Gewalt und zeigt zugleich, in welchen Bereichen des Alltags Koexistenz und Miteinander möglich waren. Der Untersuchungszeitraum stellt die frühe Entstehungsphase des bis heute währenden albanisch-serbischen Konflikts in Kosovo dar und ist aus diesem Grund noch für das Verständnis heutiger Zusammenhänge von grundlegender Bedeutung.

(Review)

"Ströhle erreicht es in ihrer Arbeit, die auf serbischen und kosovarischen Quellen beruht, darzulegen, wie sich das kommunistische System in Jugoslawien in begrenztem Maße eine Loyalität der Albaner in Kosovo aufbauen konnte, dabei aber bereits die Wurzeln zu späteren Konflikten legte, die dann in den 1990er Jahren eskalierten."

Franz-Josef Kos in: Historische Zeitschrift 304 (2017), S. 816-819

" [...] questa affascinante ricerca [...]"
Lothar Vogel in: Protestantesimo 73/2-3 (2018), 213-215

(Author portrait)

Eva Anne Frantz, Universität Wien.

最近チェックした商品