- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Das bio-bibliographische Handbuch verzeichnet deutschsprachige Rechtswissenschaftler, die in Folge der Machtübernahme der Nationalsozialisten verfolgt wurden, emigrierten und in den jeweiligen Aufnahmeländern weiterhin wissenschaftlich tätig waren. Die insgesamt 48 Personeneinträge und 15 Kurzbiographien in beiden Bänden enthalten biographische Angaben zu Herkunft, Ausbildung, Lehr- und Forschungstätigkeiten sowie Umständen der Amtsvertreibung und Emigration und eine Bibliographie.
Der erste Band führt die Rechtswissenschaftler auf, die nach Europa, Südamerika und Afrika ausgewandert sind. Im zweiten Band wird die Emigration in die USA behandelt.
Das Handbuch beruht auf umfassender Quellenforschung und ist ein wichtiges Hilfsmittel zur weiteren Aufarbeitung der Exilgeschichte nach 1933.
(Text)
The Biographisches Handbuch deutschsprachiger Rechtswissenschaftler im Exil [Biographical Handbook of German-Speaking Jurists in Exile] gives an overview of all jurists who, following the seizure of power by the National Socialists, were persecuted, who emigrated and then continued their academic activities in the respective country of exile. The 73 entries contain biographical data on origin, education, academic career and research activities, together with a bibliography. Volume 1 lists the jurists who emigrated to Europe, South American and Africa, while Volume 2 deals with those who emigrated to the USA. The handbook is based on an extensive study of source materials and represents an important resource for further studies of the history of expatriates after 1933.
(Author portrait)
Leonie Breunung und Manfred Walther, Universität Hannover.