Alexander von Humboldt / Friedrich Wilhelm IV., Briefwechsel : Mit einer einleitenden Studie von Bärbel Holtz (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung 39) (2014. 617 S. 12 b/w ill. 240 mm)

個数:

Alexander von Humboldt / Friedrich Wilhelm IV., Briefwechsel : Mit einer einleitenden Studie von Bärbel Holtz (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung 39) (2014. 617 S. 12 b/w ill. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783050064413

Description


(Text)

Der Briefwechsel Alexander von Humboldts mit dem preußischen Kronprinzen, ab 1840 König Friedrich Wilhelm IV. umfasst einen Zeitraum von ca. 40 Jahren (1819 bis 1858) und beleuchtet damit eine spannende Epoche der preußischen Geschichte. Aber auch für Humboldts Leben und Wirken als Kammerherr am preußischen Hof bietet er neue Facetten. Im kulturellen und wissenschaftlichen Zentrum Paris, wo Humboldt zu Beginn lebte und wohin er später immer wieder zurückkehrte, vermittelte er dem architekturinteressierten Monarchen Kontakte zu Künstlern, denen er umgekehrt preußische Ehrungen verschaffte. Nach der Rückkehr nach Berlin 1827 hatte die zunehmend persönlicher werdende, freundschaftliche Beziehung eine Bedeutung bei Humboldts Anliegen, Berlin auf dem Weg zu einem bedeutenden Wissenschaftszentrum zu fördern. Humboldts geringer politischer Einfluss spielte sich eher im Hintergrund ab, durch vorsichtige Andeutungen in den Briefen wie z. B. seine Bemerkungen über seinen Verwandten H. von Bülow in der Orientkrise, wogegen sein wissenschaftsorganisatorisches Wirken bedeutend war, sichtbar z. B. in seinem Bemühen, I. von Olfers einen Posten als Generaldirektor des Königlichen Museums zu verschaffen). Noch stärker deutlich wird das in seiner Rolle als Kanzler des Ordens Pour le mérite (Friedensklasse) und in den Briefentwürfen, die Humboldt für den König verfasste. Kleine Notizen im Anhang können verdeutlichen, mit welchen Themen sich die fast täglichen Gespräche befassten, wovon nur wenig überliefert ist: Humboldt vermittelte dem König Kenntnisse aus neuester Literatur, aus Geschichte und Naturwissenschaften.

Die bereits vorliegende Edition von Conrad Müller aus dem Jahre 1928 bildete eine Grundlage, kann jedoch den heutigen Editionsstandards nicht mehr genügen. Sie ist zudem unvollständig (197 der nun vorliegenden 429 Briefe sind bisher meist unediert). Außerdem hat die historische Preußen-Forschung gerade in den letzten Jahren neue Akzente gesetzt, wozu diese Edition nun einen Beitrag leisten kann, wie die einleitende Studie von Bärbel Holtz zeigt.

(Review)

"Der textkritische Apparat enthält Informationen zur archivalischen Überlieferung, nennt Erstdrucke und verzeichnet textuelle Varianten. Im Stellenkommentar werden Namen, Begriffe und Sachen knapp, mit Verweisen auf weiterführende Literatur erläutert. [...] So vorbereitet, erweist sich die Lektüre der verlässlich edierten Texte als überaus lohnend: Die Briefe spiegeln punktuell zentrale Aspekte der Kultur-, Wissenschafts- und Kunstpolitik Preußens."
Jutta Eckle in: Germanistik 55,3-4/2014

"Was sich Herr und Untertan zu saegn und zu schreiben haben, verdient gewiss die Aufmerksamkeit der Historiker, zumal wenn es sich bei dem einen um einen bedeutenden König wie Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (1795-1861) und bei dem anderen um den wohl berühmtesten Naturforscher des 19. Jahrhunderts handelt, Alexander von Humboldt. [...] Die vorliegende Edition setzt die Serie beeindruckender Korrespondenzausgaben fort, die die Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle in den letzten Jahrzehnten vorgelegt hat."
Kai Torsten Kanz in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 238/2015



最近チェックした商品