Züribadibuch (2024. 232 S. 106 farbige und 100 s/w-Abbildungen. 25 cm)

個数:

Züribadibuch (2024. 232 S. 106 farbige und 100 s/w-Abbildungen. 25 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783039422227

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich

Kühles Nass für Zürich: Das erfolgreiche Buch über die Bäder der Stadt in überarbeiteter Neuausgabe
(Text)

Mit der grössten Bäderdichte Europas ist Zürich ein wahres Paradies für Badefreudige. Als Zeitzeugen der letzten 150 Jahre stehen die «Badis» in der ganzen Stadt verteilt. Ob als romantische vormalige «Badeanstalt» in Holzbauweise oder als moderner Betonbau - seit dem Aufkommen der öffentlichen Badeplätze um 1850, dem Bäderboom vor 1900 und mit den Entwicklungen bis heute sind die öffentlichen Bäder Hotspots des Zürcher Stadtlebens.

Das Züribadibuch, 2019 erstmals im Selbstverlag der Autorin erschienen und innert kurzer Zeit vergriffen, erzählt diese faszinierende Kultur- und Architekturgeschichte nach. In eigenen Illustrationen, Fotografien und Texten präsentiert Tina Schmid rund 25 öffentliche Bäder und ihre bewegten Geschichten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Rolle der Frau und auf der Geschlechtertrennung und -benachteiligung innerhalb der Bädergeschichte. Über die Zeit entwickelte sich nicht nur die Bademode, sondern auch die Akzeptanz von Frauen in Badebereichen.

Bilder aus verschiedenen Archiven und Abbildungen von Zeitungsausschnitten runden die einzelnen Kapitel ab. Gespräche mit Bademeistern und Bademeisterinnen und ihren Stammgästen geben Einblick in das bisweilen kuriose Treiben in den Bädern am See, an der Limmat oder in Hallen und Gartenanlagen.


(Review)

«Das Züribadibuch geht der Geschichte und den Eigenheiten aller Zürcher Bäder seit 1840 nach - und macht mit zahlreichen lesenswerten Anekdoten und einer reichen Bebilderung Lust auf Sommer.» Oliver Camenzind, NZZ

«Das Züribadibuch bietet damit einen spannenden Einblick in die Bädergeschichte der Stadt sowie in den Wandel der (Bade-)Kultur. Die schöne Gestaltung macht Lust, die einzelnen Badis näher kennenzulernen. Ein perfekter Begleiter durch den Sommer - wer braucht da schon das Meer?» Cornelia Hüsser, Verein Phosphor Kultur

(Author portrait)
Tina Schmid studierte in Bern, Zürich und Wien Kunstgeschichte und schloss mit dem Master in Art Education ab. Seit 2019 lehrt sie Bildnerisches Gestalten an Zürcher Kantonsschulen und arbeitet als freischaffende Illustratorin und Autorin.

最近チェックした商品