Lesbar : Typografie in der Wissensvermittlung (2019. 304 S. 120 Abb. 23.5 cm)

個数:

Lesbar : Typografie in der Wissensvermittlung (2019. 304 S. 120 Abb. 23.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783038630395

Description


(Text)
Was wäre, wenn wir spielend lernen könnten, alles Wissen als Film vorläge oder wenigstens Bilder wirklich mehr sagten als Tausend Worte?Aber: Wissensvermittlung kommt bis heute nicht ohne Text aus. Und immer ist es die Typografie, die für die Sichtbarkeit des Inhalts sorgt und weit darüber hinaus ihre Wirkung entfaltet. Ihre Bedeutung in der Wissensvermittlung kann nicht hoch genug geschätzt werden und ist doch eine wenig bekannte Grösse.Schrift - und mit ihr die Leserlichkeit - wird in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Die Lesbarkeit - also die Anordnung vonText, die Verbindung von Inhalt und Medium, die Verdeutlichung des Inhalts durch die Form, die Arbeit an und mit visuellen Konventionen - als Betätigungsfeld der Typografie ist dagegen weitgehend unbekannt.Ihre Wirkung, insbesondere die Wirkung didaktischer Typografie, erläutert dieses Buch.Dazu schreiben 25 Autorinnen und Autoren mit disziplinübergreifenden Ansätzen aus der Lesbarkeitsforschung.Das Schulbuch rückt - zu Recht- in den Fokus. Lesen als Vorgang wird endlich auch aus Sicht von Typografinnen und Typografenbeschrieben. Über wegweisende Projekte wird berichtet, in denen Typografie intensiv und hochkarätig eingesetzt ist oder vermittelt wird.Nicht zuletzt gibt es eine kleine Einführung in die Grundlagen.Das Kompendium erläutert, was genau zu guter Lesbarkeit führt. Es lotet aus, wo und wie Typografie wirken kann und wie sie beschaffen sein muss, damit sie wirkt.Mit Beiträgen von: Martin Tiefenthaler, Jürgen Spitzmüller, Miriam Mayrhofer, Ulrike Borinski, Florian Adler, Saskia Kraft, René Spitz, Christina Bugge, Clemens-G. Göller, Sabina Sieghart, Rosalie Heinen, Susanne Heinicke, Silvia Werfel, Rudolf Paulus Gorbach, Michael Schlierbach, Verena Kiesel, Lisa Neuhalfen, Jan Filek, Antonia Cornelius, Björn Schumacher, Albert Jan Pool, Sabine an Huef, Petra Wöhrmann, Roland Stieger.
(Author portrait)
Rudolf Paulus Gorbach lehrt Typografie, ist selbst Buchgestalter, zuletzt der kritischen Ausgabe Hitler, mein Kampf. Eine kritische Edition, die im Institut für Zeitgeschichte München und Berlin erscheint. Gorbach leitet das berufsbegleitende Seminar «Typografie intensiv» und war elf Jahre Vorsitzender der Typographischen Gesellschaft München e. V.Ulrike Borinski ist als Typografin verantwortlich für das Publishing-Konzept des Verbundstudiums der Fachhochschulen des Landes NRW und arbeitet hier u.a. über den Zusammenhang von Struktur, Semantik und Typografie. Sie ist Vorsitzende des Forum Typografie e. V.

最近チェックした商品