Entwurf einer architektonischen Gebäudelehre (2018. 492 S. 302 schw.-w. Abb. 31 cm)

個数:

Entwurf einer architektonischen Gebäudelehre (2018. 492 S. 302 schw.-w. Abb. 31 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783038600688

Description


(Short description)
144 Stadtbausteine in 12 Typologien ergeben eine inspirative Grundlage zum Weiterbau von Stadt und Peripherie. Ein Atlas formaler und funktionaler Referenzen, der die Komposition als kulturelle Dimension der Architektur ausführt.
(Text)
Das Entwerfen von Gebäuden basiert immer auf einem Wissen über Typologien. In drei Grundlagentexten unter den thematischen Überschriften "Tektonik", "Typus" und "Topos" hat Andreas Lechner sein eigenes profundes typologisches Wissen zusammengetragen. In jedem der drei Kapitel betrachtet er vier der insgesamt zwölf Typologien Theater, Museum, Bibliothek, Staat, Büro, Freizeit, Religion, Einzelhandel, Fabrik, Bildung, Kontrolle und Krankenhaus. Die insgesamt 144 ausgewählten Beispiele aus einer Vielzahl klassischer Entwürfe und Bauten erläutern die Grundlagen kollektiven Wissens der Architektur, mit dem sich in den transformativen Prozessen der Entwurfsarbeit stets neue Verbindungslinien ziehen lassen.
Das Buch offeriert so eine neue Gebäudelehre, die mit der Komposition als ästhetischer Festlegung der architektonischen Form einen Entwurfsaspekt betont, der - vor Fragen nach Funktion, Zweck und Atmosphäre - Zeiten und Nutzungszyklen überdauern kann. Es versammelt herausragende Referenzen für die kulturelle Dimension des Bauens und ist damit weit mehr als eine reine Planungshilfe. Alle Beispiele sind mit Ansichten, Schnitten und Grundrissen illustriert, die für optimale Vergleichbarkeit neu gezeichnet wurden.
(Author portrait)
Andreas Lechner ist Architekt und lehrt als Assistenzprofessor am Institut für Gebäudelehre der Technischen Universität Graz. Als Gastprofessor war er u.a. auch an der Royal Danish Academy of Fine Arts in Kopenhagen und an der Genoa Summer School tätig.

最近チェックした商品