Hermann Czech : Architekt in Wien (2018. 320 S. m. 250 Farb- u. 150 SW-Abb. 24 cm)

個数:

Hermann Czech : Architekt in Wien (2018. 320 S. m. 250 Farb- u. 150 SW-Abb. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783038600015

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich


Die lang erwartete Monografie über Leben und Werk von Hermann Czech

(Text)

Hermann Czech, geboren 1936, gehört zu den bekanntesten Architekten Österreichs, dessen Ansehen weit über die Grenzen hinausreicht. Dieser Einfluss gründet nicht nur auf seinem architektonischen Werk, das neben Bauwerken auch den Entwurf von Möbeln, Inneneinrichtungen und Ausstellungsgestaltungen umfasst, sondern auch auf seiner Tätigkeit als Autor zahlreicher architekturtheoretischer Schriften sowie auf seiner Herausgeberschaft von Neuausgaben und Übersetzungen von «Klassikern» der Architekturgeschichte, u.a. von Otto Wagner, Adolf Loos, Josef Frank und Christopher Alexander.

Dieses neue Buch ist die erste Monografie über Hermann Czechs vielfältiges Schaffen. Ein erster kulturhistorischer Teil verknüpft sein Wirken mit den Ansätzen der Wiener Moderne. Der zweite, biografische Teil umfasst Czechs Jugend- und Studienjahre und analysiert die zeitgenössischen Einflüsse auf sein Denken und Bauen. Der dritte Teil legt über reine Projektbeschreibungen hinaus auch zahlreiche Referenzen und Überlegungen Czechs dar und bietet ein vollständiges Verzeichnis seiner Bauten, Projekte und Schriften. Ein Essay der Wiener Philosophin Elisabeth Nemeth über das Verhältnis von Architektur und Philosophie im Werk Hermann Czechs rundet den Band ab.

(Review)

«Diese Monografie kann nicht alleine auf das Genre Architekturbuch beschränkt werden, sondern lässt sich auch als Stadt- und Kulturführer von Wien lesen. Die Texte sind so informativ wie kurzweilig, und auch die neu erstellten Fotos von Gabriele Kaiser sind nicht nur auf Effekte aus, sondern dokumentieren vielmehr die menschlichen Seiten dieser Architektur, die mir einem grösstmöglichen Selbstverständnis und sofortiger Identifikation einhergeht.» Frank F. Drewes, Bauwelt

«Ein Füllhorn der Wiener Kulturgeschichte wird in diesem Buch über uns ausgeschüttet - und glücklicherweise wird Czech darin nicht als Held, sondern als neugieriger Beobachter charakterisiert. Eine Heldenerzählung, das hätte wohl weder zu Czech noch zu seiner 'stillen Architektur' gepasst, die 'nur spricht, wenn sie gefragt wird'. Eva Kuß bringt sie zum Reden und rückt Czech damit ebenso nebenbei wie endgültig und gut begründet in die Ahnenreihe der immer schon sehr eigensinnigen Wiener Moderne. Dieses Buch ist ein Fest.» Florian Heilmeyer, BauNetz



最近チェックした商品