Aufzeichnen und Erinnern.  Performance Chronik Basel (1987-2006) (hors série) (2016. 320 S. zahlr. Abb. 24 cm)

個数:

Aufzeichnen und Erinnern. Performance Chronik Basel (1987-2006) (hors série) (2016. 320 S. zahlr. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783037346341

Description


(Text)

Wie werden in den 1990er Jahren Performances kuratiert? Was ist ihre Schnittstelle zu Musik, Theater, Recherche, Alltag Pop und Video? Was sind die geeigneten Formate, Performances zu erinnern und aufzuzeichnen? Der aktuelle Band setzt sich intensiv mit neu recherchiertem Ton-, Bild-, Text- und Video- Material von Performances aus den 1987er bis zu den 2006er Jahren auseinander. Themen wie kollektives Arbeiten, Produktionsbedingungen, feminist/queer theory, Theater-, Musik- und Medientransfers sowie Förderung, Lehre und Performance im öffentlichen Raum werden behandelt.

(Table of content)
9 - 10 Grusswort (Chus Martínez)15 - 27 Vorwort31 - 41 Zur Performativität der Oral History von Performance Kunst (Heike Roms)43 - 51 Performance Kunst kuratieren? (Dorothee Richter)53 - 64 Wessen Ordnung? (Lilo Nein)65 - 74 Der Kaskadenkondensator als Möglichkeits- und Reflexionsraum (Pascale Grau, Margarit von Büren)75 - 81 Nonlieux - Poesie des Nicht-Ortes (Sabine Gebhardt Fink, Martina Siegwolf)85 - 93 Postfeministische und kollaborative Strategien (Margarit von Büren)95 - 105 Kollektiv & Partikulär (Sabine Gebhardt Fink)107 - 113 Die grosse Klammer (Muda Mathis, Chris Regn)115 - 122 Performance Index als Initialzündung (Sabine Gebhardt Fink, Heinrich Lüber, Muda Mathis, Martina Siegwolf)123 - 128 Staging Storage: Archive als Gewebe (Carola Dertnig, Felicitas Thun-Hohenstein)129 - 146 Bildteil 1148 - 149 »Endorphine«, Pascale Grau (Markus Goessi)150 - 151 »Haut als Einschränkung - die Grenzen des menschlichen Körpers - eine Skizze aus der Reihe 7 1/2 Untersuchungen über das Unfertige« (Judith Huber)152 - 154 »Jane from the Dark«, Geneviève Favre (Pascale Grau)155 - 159 »Liberty«, Andrea Saemann (Silvana Iannetta, Marion Ritzmann)160 - 166 »MonNuNull«, Hansjörg Marti (Muda Mathis)167 - 169 »3 x 3«, Andrea Saemann, Pascale Grau mit Simone Kurz (Dorothea Rust)170 - 173 »Metamorphose«, Chen Tan (Birgit Krüger)174 - 176 »L'incanto«, Clara Saner, Selma Weber (Pascale Grau)177 - 179 »Sans Gravity«, Nao Bustamante (Linda Cassens Stoian)180 - 182 »G.A.B.I. gibt Antwort« (Steffi Weismann)183 - 185 SPIRITUS PROTOPLASTUS - Die performative Strategie von Protoplast (B. Hagen)186 - 189 Anwesenheit, Abwesenheit und etwas Dazwischen (Simone Etter)191 - 216 Bildteil 2219 - 231 Popmusik, Alltag und Performance Kunst in den 1980er Jahren in der Schweiz (Justin Hoffmann)233 - 237 Musik - Performance - Bewegungen: Ein schleichender Ruck (Marianne Schuppe)239 - 253 Überschreiten. Postdramatisches Theater / Performance in Basel 1990-2000 (Jörg Wiesel)255 - 262 »Als Schauspielerin war die Performance weniger 'Selbstzweck' als eine Methode, den Theaterbegriff zu erweitern« (Ariane Andereggen, Margarit von Büren)265 - 270 Zwischen Forderung und Förderung (Andrea Saemann)271 - 280 Performance Kunst: Lehre und Forschung (Linda Cassens Stoian)281 - 290 Performance war nie allein (Isabel Zürcher)291 - 299 Wenn Festes sich verflüssigt (Sabine Gebhardt Fink, Daniel Häni, Muda Mathis)301 - 311 Autor_innen314 - 316 Abbildungsverzeichnis
(Author portrait)
Muda Mathis ist Künstlerin, sie lebt und arbeitet in Basel. Sie besuchte die Sigurt Leeder School of Dance in Herisau. Seit 1980 macht sie Performances, Aktionen, Frauenbandprojekte und Ausstellungen. 1986-1988 besuchte sie die Klasse für Audiovisuelle Gestaltung bei René Pulfer an der Schule für Gestaltung in Basel. Dort entstehen Videos und Videoinstallationen Performances in Zusammenarbeit mit Piplotti Rist u a. Seit 1996 ist sie Dozentin an der HGK Hochschule für Gestaltung und Kunst, Basel, und unterrichtet am Institut Kunst mit Prof. Jürg Stäuble.

最近チェックした商品