Hybride Ökologien : 5. Jahresprogramm des cx centrum für interdisziplinäre studien (2020. 320 S. m. zahlr. Abb. 22 cm)

個数:

Hybride Ökologien : 5. Jahresprogramm des cx centrum für interdisziplinäre studien (2020. 320 S. m. zahlr. Abb. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783035801293

Description


(Text)

Der Begriff der Ökologie ist nicht nur in aktuellen Debatten um den Klimawandel zentral, sondern zieht sich auch quer durch künstlerische, geistes-, sozial- und technikwissenschaftliche Diskurse. In seiner gegenwärtigen Neufassung bezieht er sich auf mehrdimensionale und multidirektionale Verbindungen und Wechselwirkungen von lebendigen Vollzügen, technischen und medialen Praktiken, d.h. auf die komplexen Relationen von menschlichen und nichtmenschlichen AkteurInnen.
Das Buch versteht Ökologie als einen problematischen Begriff. Seine Multivalenz eröffnet neue Handlungsfelder, wirft in seiner Offenheit und vielseitigen Einsetzbarkeit aber auch Fragen auf, die nicht zuletzt seine Genealogie betreffen. Die interdisziplinären Beiträge untersuchen vor diesem Hintergrund, welche politischen und sozialen Effekte ein Umdenken von Gemeinschaft in ökologischer Hinsicht zeitigt und welche Konsequenzen der gegenwärtige Ökologiebegriff insbesondere für künstlerische und gestalterische Praktiken nach sich zieht.
Die vorliegende Publikation ist das Ergebnis des fünften Jahresprogramms des cx centrum für interdisziplinäre studien, das in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Philosophie | Ästhetische Theorie der Akademie der Bildenden Künste München konzipiert wurde.

(Table of content)
9 - 11 Vorwort (Marietta Kesting, Maria Muhle, Jenny Nachtigall, Susanne Witzgall)13 - 32 Hybride Ökologien - eine Einleitung (Susanne Witzgall)33 - 45 Mesologie und Ökologie (Ferhat Taylan)46 - 56 Über Rift Valley Crossing (einige Notizen, einige Arbeiten) (Simon Starling)57 - 62 »Mesopolitik zeigt, wie über menschliche und nichtmenschliche Verhältnisse nachgedacht wurde, lange bevor der Begriff des Anthropozäns lautstark die Bühne betrat« (Simon Starling, Ferhat Taylan)63 - 76 Milieus, Mimesis und Mimesen (Maria Muhle)77 - 94 »Eine Art des Seins in der Welt« (Susanne Witzgall)95 - 106 Nihilismus, aktualisiert (Timothy Morton)107 - 118 »Weil man sich als völlig in die Biosphäre integriert vorstellt und vergessen hat, dass man vollkommen von anderen Lebensformen abhängt« (Ursula Biemann, Timothy Morton)119 - 133 Hurrikane, Eis am Stiel und Plankton: Die hybriden Ökologien körperlicher Naturen (Stacy Alaimo)134 - 146 Die Kunst des Lebens im Zeitalter des Massenaussterbens (John Jordan)147 - 154 Denke wie ein Wald - handle wie ein Schwarm155 - 166 Toxische Verhältnisse (Jenny Nachtigall)167 - 179 Queere Ökologien: Gegen die Ontologisierung von Queerness, für den Aufbau queerer Kollektive! (Astrid Deuber-Mankowsky)180 - 188 An Orgy of Algorithms and Other Desires + Distractions: Der Widerstand der Materialität in einer #digitalphysikalischen hybriden Ökologie (Elly Clarke)189 - 196 »#Sergina ist kein Avatar, sondern eine Medusa-Figur« (Elly Clarke, Astrid Deuber-Mankowsky)197 - 212 Hybride Medien-Archipele in Sondra Perrys »Typhoon Coming On« und Louis Hendersons »All That is Solid« (Marietta Kesting)213 - 226 Umweltlich-Werden (Erich Hörl)227 - 233 Ein-Minuten-Material: Eine chronologische Analyse von Sound-Ökologien (BJ Nilsen)234 - 247 Zukunftsgestaltung: Die Nichtmenschlichkeit der planetarischen Berechnung oder wie mit der digitalen Ungewissheit zu leben ist (Betti Marenko)248 - 260 Die Ökologisierung des Designs (Martín Ávila)261 - 269 »Wir sollten unsvor der Vorstellung hüten, eine Ökologie designen zu können« (Betti Marenko, Martín Ávila)270 - 284 Radikale ökologische Vorstellungswelten: Die Verwandlung der Ruinen unserer Gegenwart in Vermächtnisse der Zukunft (Maria Kaika)285 - 301 Ökologien der Existenz: Die Architektur der Gemeinschaftseinrichtungen (Godofredo Pereira)303 - 310 Die Autor_innen311 - 312 Bildnachweise

最近チェックした商品