"Ich nehme dich ernst" : Über die Gestaltung pädagogischer Beziehungen (1. Auflage. 2019. 164 S. 200.00 mm)

個数:

"Ich nehme dich ernst" : Über die Gestaltung pädagogischer Beziehungen (1. Auflage. 2019. 164 S. 200.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783035511284

Description


(Text)
In diesem Band werden sechs pädagogische Handlungen vorgestellt, die den Aufbau und die Gestaltung entwicklungsfördernder Beziehungen durch Anerkennung in den Mittelpunkt stellen. Bildung und Entwicklung hat grundlegend die Sicherung einer friedvollen und humanen Zukunft für uns alle zum Ziel. Lehrerinnen und Lehrer sind in dieser Hinsicht für das Lernen der Schülerinnen und Schüler zentral und stellen ein wichtiges Gegenüber für die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen dar. Neben theoretischen Erläuterungen analysieren Schülerinnen und Schüler in diesem Band Szenen aus dem Schulalltag und beschreiben, wie Lehrerinnen und Lehrer das Lernen und die Entwicklung der einzelnen positiv beeinflussen können.
(Author portrait)

Dr. Cathrin Reisenauer lehrt und forscht an der Fakultät für Lehrer_nnenbildung der Universität Innsbruck. Nach mehrjähriger Unterrichtstätigkeit auf der Sekundarstufe I und II sowie in der Erwachsenenbildung erfolgte die Hinwendung zu den Erziehungswissenschaften. Die Arbeits- und Forschungsschwerpunkte der vierfachen Mutter sind pädagogisches Handeln und Inklusion im Bildungsbereich.

Dr. Nadine Ulseß-Schurda ist Lehrerin für Deutsch und Englisch und Mitglied des Holocaust Educators Network. Zusätzlich arbeitet sie als Lehrbeauftragte für Schulpädagogik und Fachdidaktik an der Fakultät für LehrerInnenbildung der Universität Innsbruck und an der Pädagogischen Hochschule Tirol. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind in den Bereichen Anerkennungspraktiken, pädagogisches Handeln, pädagogische Beziehungen, Menschenrechtsbildung und Demokratielernen angesiedelt.

最近チェックした商品