Die Erfindung der Deutschen : Wie wir wurden, was wir sind. Mit Beitr. v. Karen Andresen, Ralf Beste, Susanne Beyer u. a. (2007. 319 S. 2 farb. Ktn. 22 cm)

個数:

Die Erfindung der Deutschen : Wie wir wurden, was wir sind. Mit Beitr. v. Karen Andresen, Ralf Beste, Susanne Beyer u. a. (2007. 319 S. 2 farb. Ktn. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783421043184

Description


(Text)
Wie aus Stämmen ein Volk, aus einem Volk eine Nation wurde

Wie wird aus Stämmen, die nicht einmal dieselbe Sprache sprechen, ein Volk? Seit wann gibt es den deutschen Nationalstaat, und was überhaupt ist eine Nation? In gewohnt anschaulicher Manier schildern die Autoren des SPIEGEL-Bandes die Entwicklung der Deutschen von der Germanenzeit bis zur heutigen Ortsbestimmung des Landes in Europa und auf der Weltbühne.

Am Anfang, vor über tausend Jahren, stand ein lockeres Bündnis von Stämmen - Sachsen, Bayern, Franken und etliche andere -, denen es fern lag, sich als "Deutsche" zu begreifen. Erst allmählich bildete sich eine Sprach- und Kulturgemeinschaft heraus, begannen die Menschen sich als ein Volk zu sehen. Bis zu einem deutschen Nationalstaat war es da noch ein weiter Weg. SPIEGEL-Redakteure und bekannte Historiker schildern in ihren Beiträgen anschaulich die wechselvolle Geschichte der Deutschen von den Anfängen im mittelalterlichen Kaiserreich über die Reformation, die Verheerungen des Dreißigjährigen Krieges, die Entstehung des modernen Nationalstaats nach der Französischen Revolution bis zu den Krisen des 20. Jahrhunderts. Sie untersuchen entscheidende kulturelle und wirtschaftliche Entwicklungen und porträtieren wichtige Persönlichkeiten. Und sie zeigen sehr eindrucksvoll, wie spannend die deutsche Geschichte ist.

- Gut lesbare, populärwissenschaftliche Überblicksdarstellung
- Mit Essays und Beiträgen von SPIEGEL-Redakteuren und renommierten Historikern wie Lothar Gall, Hans-Ulrich Wehler und Heinrich August Winkler
- Trifft auf ein wiedererwachtes Interesse am eigenen Land und seiner Geschichte über das 20. Jahrhundert hinaus


(Author portrait)
Klaus Wiegrefe, geboren 1965, ist promovierter Historiker. Er ist Autor im Ressort Deutschland des SPIEGEL und dort für den Bereich Zeitgeschichte zuständig.Dietmar Pieper, geb. 1963, arbeitet seit 1989 beim SPIEGEL, von 2001-08 als einer der Leiter des Ressorts Deutsche Politik in Hamburg, seitdem verantwortet er die Heftreihen SPIEGEL GESCHICHTE und SPIEGEL WISSEN.

最近チェックした商品