Variationen über ein zahlentheoretisches Thema von Carl Friedrich Gauss (Wissenschaft und Kultur 33) (2014. 183 S. 183 S. 1 Abb. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Variationen über ein zahlentheoretisches Thema von Carl Friedrich Gauss (Wissenschaft und Kultur 33) (2014. 183 S. 183 S. 1 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783034857635

Description


(Text)
Entwicklungsgesetzen der Mathematik an einem ganz konkreten Beispiel nachzuspüren ist der Sinn dieses Buches, das dem 200. Geburtstag von CARL FRIEDRICH GAUSS gewidmet ist. Das Beispiel ist das Reziprozitätsgesetz der quadratischen Reste, das GAUSS - wie schon einige seiner Vorgänger - aus einem großen Zahlenmaterial vermutungsweise ablas, aber als erster gleichsam mit Gewalt durch vollständige Induktion verifizierte, ohne damit dem "Wesen" dieser eigenartigen Gesetzmäßigkeit näherzukommen. Die nächsten Stufen der Entwicklung türmte GAUSS über- und nebeneinander mit der Absicht, durch möglichst verschieden artige Beweismethoden (Gaußsches Lemma, Einordnung in die Gaußsche Theorie der quadratischen Formen und der Kreisteilung), Erweiterung des Themas (kubische und biquadratische Reste) und des Zahlenbereiches (ganze GauBsche Zahlen) den Weg zu allgemeinen Gesetzmäßigkeiten zu eröffnen. Die Arbeit vieler großer Mathematiker nach GAUSS war nötig, um den Weg bis zu einem Gipfel zu verfolgen: Als allgemeiner Rahmen bildete sich die algebraische Zahlentheorie heraus und darin die Klassenkörpertheorie, die 1927 mit ARTINS allgemeinem Reziprozitätsgesetz ihren Hohepunkt erreichte. Damit war die Gaußsche Vermutung bestätigt, da das quadratische Reziprozitätsgesetz jetzt nur noch als besonders einfacher Spezialfall des Artinschen Reziprozitätsgesetzes erscheint. 1m vollen Umfang konnte diese etwa 130jahrige Entwicklung in diesem Buch natürlich nicht dargestellt werden, um so ausführlicher dafür aber die einigermaßen elementaren ·Teile des Beitrages, den GAUSS als Weg bereiter der Reziprozitätsgesetze geleistet hat, womit er zum Pionier der modernen algebraischen Zahlentheorie geworden ist.
(Table of content)
Überblick.- Übersicht über die hier gegebenen Beweise des quadratischen Reziprozitätsgesetzes.- Einführung. Quadratische Reste.- Thema. Beweis des quadratischen Reziprozitätsgesetzes.- Das Legendre-Jacobi-Symbol.- Vollständige Induktion ohne den Gaußschen Existenzsatz.- Das Gaußsche Lemma.- Anzahl der negativen Minimalreste.- Gaußsches Lemma und Gitterpunkte.- Vorzeichen eines Produktes (Mit Gaußschem Lemma).- Vorzeichen eines Produktes (Mit Gaußschem Existenzsatz und Induktion).- Das Gauß-Symbol (Verallgemeinertes Gaußsches Lemma).- Permutationen.- Gaußsche Summen (mit Vorzeichenbestimmung).- Kreisteilung (Gaußsche Summen ohne Vorzeichenbestimmung).- Gaußsche Summen in endlichen Körpern.- Die quadratische Gleichung x 2 +x+ 1#x2212;( #x2212;1 q )q 4 =0 $${x^2} + x + \frac{{1 - \left( {\frac{{ - 1}}{q}} \right)q}}{4} = 0$$ in F p .- Faktorzerlegung gewisser Polynome in F p .

Contents

Überblick.- Übersicht über die hier gegebenen Beweise des quadratischen Reziprozitätsgesetzes.- Einführung. Quadratische Reste.- Thema. Beweis des quadratischen Reziprozitätsgesetzes.- Das Legendre-Jacobi-Symbol.- Vollständige Induktion ohne den Gaußschen Existenzsatz.- Das Gaußsche Lemma.- Anzahl der negativen Minimalreste.- Gaußsches Lemma und Gitterpunkte.- Vorzeichen eines Produktes (Mit Gaußschem Lemma).- Vorzeichen eines Produktes (Mit Gaußschem Existenzsatz und Induktion).- Das Gauß-Symbol (Verallgemeinertes Gaußsches Lemma).- Permutationen.- Gaußsche Summen (mit Vorzeichenbestimmung).- Kreisteilung (Gaußsche Summen ohne Vorzeichenbestimmung).- Gaußsche Summen in endlichen Körpern.- Die quadratische Gleichung x 2 +x+ 1#x2212;( #x2212;1 q )q 4 =0 $${x^2} + x + \frac{{1 - \left( {\frac{{ - 1}}{q}} \right)q}}{4} = 0$$ in F p .- Faktorzerlegung gewisser Polynome in F p .

最近チェックした商品