Der Einfluss von Johannes Cassian auf die Benediktsregel - ex oriente lux : Eine Untersuchung im Bereich der Institutionenlehre. Dissertationsschrift (2024. 374 S. 210 mm)

個数:

Der Einfluss von Johannes Cassian auf die Benediktsregel - ex oriente lux : Eine Untersuchung im Bereich der Institutionenlehre. Dissertationsschrift (2024. 374 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783034347945

Description


(Short description)

Wie können ethische Prinzipien rechtlich normiert werden? Eine Untersuchung anhand der Institution des Klosters. Die Spiritualität des Johannes Cassian bildet die ethische Grundlage fürs Zusammenleben im Kloster des Abendlands. Benedikt von Nursia lässt sich bei der Abfassung seiner Klosterregel unter anderem von ihm leiten.

(Text)

Die vorliegende Arbeit widmet sich der aktuellen Fragestellung, wie ethische Prinzipien rechtlich normiert werden können. Die Institution des Klosters bietet dafür einen aufschlussreichen Untersuchungsgegenstand, da Mönche innerhalb eines Klosters nach klar definierten Werten in einer Gemeinschaft leben. Das Kloster, als historisch gewachsene Institution, hat seinen Ursprung im Osten und wurde im Laufe der Zeit im Westen übernommen. Eine Schlüsselfigur dieses wichtigen Kulturtransfers ist Johannes Cassian. Seine Spiritualität, Gebetspraxis und Ethik haben die Herausbildung und Entwicklung des Klosters im Abendland entscheidend mitgeprägt. Dieser Einfluss spiegelt sich auch bei Benedikt von Nursia, der sich bei der Ausarbeitung seiner berühmten "Regula Benedicti" für das Kloster Montecassino auch von Johannes Cassian hat inspirieren lassen. Das benediktinische Kloster gewann beträchtliche Anziehungskraft und strahlte nach aussen, so dass es als Modell für andere Institutionen diente. Einzelne Prinzipien der "Regula Benedicti" finden sich auch im modernen Verfassungsrecht.

(Table of content)

Teil I. Allgemeines

1. Einleitung

2. Zur wissenschaftlichen Fragestellung

3. Begriffliches: Institution - Institut

4. Methode

Teil II. Die Autoren

1. Entwicklungsstränge zur Entwicklung des Mönchtums

2. Johannes Cassian (460-435) und Benedikt von Nursia (480-547)

Teil III. Zum Institutionenbegriff bei Johannes Cassian

1. Biographisches

2. Das schriftliche Werk des Johannes Cassian

3. Institutionenbegriff bei Johannes Cassian

Teil IV. Zum Institutionenbegriff von Benedikt von Nursia

1. Biographisches

2. Werk

3. Institutionenbegriff bei Benedikt

Teil V. Vergleich zwischen Johannes Cassian und Benedikt

1. Das Koinobion

2. Äusserliche Begriffselemente

3. Innerliche Begriffselemente

4. Benedikt verweist auf Johannes Cassian

5. Neue Elemente bei Benedikt

Teil VI. Ergebnisse

Anhang 1: Tabelle: Textvergleich Johannes Cassian - Benedikt

Anhang 2: Tabelle: Vergleich Rechtsprinzipien Regula Benedicti - Schweizer Recht







最近チェックした商品