"The Match that Lights the Fire" : Gesellschaft und Geschlecht in Future-Fiction für Jugendliche (Populäre Literaturen und Medien 14) (2020. 648 S. farbig und s/w. 22.5 cm)

個数:

"The Match that Lights the Fire" : Gesellschaft und Geschlecht in Future-Fiction für Jugendliche (Populäre Literaturen und Medien 14) (2020. 648 S. farbig und s/w. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783034015738

Description


(Text)
Die auf dem Buchmarkt seit über zehn Jahren populäre Future-Fiction für Jugendliche entwirft ausgehend von gegenwärtigen Entwicklungen apokalyptische Szenarien, in denen jugendliche Heldinnen und Helden der dystopischen Welt einen utopischen Impuls entgegenstellen. Auffallend ist die Omnipräsenz junger Frauen, die auf ambivalente Weise ins Licht gerückt werden. Figuren wie Suzanne Collins' Katniss Everdeen ("The Hunger Games"), Scott Westerfelds Tally Youngblood ("Uglies"-Serie) oder Jennifer Benkaus Joy ("Dark Canopy"/"Dark Destiny") werden als autonome Rebellinnen imaginiert, die das defizitäre System herausfordern, aber auch als verletzliche Subjekte, deren Identitäts- und Handlungsspielräume "zu ihrer eigenen Sicherheit" reguliert werden (müssen).
Das Buch untersucht diese jungen weiblichen Figuren als vieldeutige Symbole aktueller Geschlechterdiskurse und erkundet aus der Perspektive einer feministischen Populärkulturforschung das geschlechterpolitische Potenzial einer kulturkritischen jugendliterarischen Gattung.
(Table of content)
Einleitung: Geschlechterpolitik in der Future-Fiction
Eine Geschichte der Zukunft
Erkenntnisinteresse und Fragestellung
Perspektiven und persönliche Situierung
Vorgehen, Aufbau, Korpus

"It is in conflict that our values are exposed" - Die (post-)apokalyptischen Landschaften aktueller Future-Fiction und ihr kulturkritisches Potenzial
Themen, Gattungs- und Deutungstraditionen
Zum Gattungsbegriff Future-Fiction
Kulturkritik
Kulturkritik in der Future-Fiction
Forschungsdebatte und eigener Ansatz

"The match that lights the fire" - Ambivalenzen der Sichtbarkeit im postfeministischen Kontext der Future-Fiction
Symbole des Widerstands
Vom Aufstieg der Frauen und vom Niedergang des Feminismus
Postfeministische Weiblichkeitstechnologien
Feministisch-utopische Revolutionen?

Enden des Menschen - Die Geschlechterpolitik der Apokalypse
Die Offenbarungsfunktion der Apokalypse und ihre geschlechterpolitischen Narrative: "Céleste oder Die Welt der gläsernen Türme"
Apokalyptischer Traditionalismus in Susan Beth Pfeffers
"Last Survivors"-Serie
Stadt, Land, Haus - Oppositionelle Geschlechterräume und -diskurse
Pathologiebefunde und Katastrophenanthropologien im 'Rettungsboot Erde'
(Post-)apokalyptische Männlichkeit
(Post-)apokalyptische Weiblichkeit
Zum kulturkritisch-utopischen Potenzial der Tagebuchfiktion
Biopolitik des Hunger(n)s, Marginalisierung des weiblichen Körpers
Die Zukunftslosigkeit des weiblichen Subjekts

Gesellschaft auf den Leib geschrieben: Die rebellischen Heldinnen dystopischer Klassengesellschaften
Postapokalyptischer Geschlechterkampf in Jennifer Benkaus
"Dark Canopy"/"Dark Destiny"-Romanen
Die "Top Girls" dystopischer Wettbewerbskulturen

Illegale Abkömmlinge, rebellische Töchter - Die Wiederentdeckung der Cyborg als oppositionelle feministische Figur
Von technosemantischen Wundern: Technologie- und Geschlechterdiskurse in John M. Cusicks "Girl Parts"
Die 'Cyborg-Barbie' als Kulturkritikerin
Zeitgenössische jugendliterarische Cyborgs im Kontext cyberfeministischer und transhumanistischer Diskurse
Ent- und (Neu-)Verkörperung in posthumanen Technokulturen: Albträume und Pathologiebefunde
Fantasien von Solidarität und Vernetzung verkörperter Subjekte in der Cyborg-Gesellschaft

"The world may need you, one day" - Schlusswort und Ausblick

Dank
Abbildungsnachweis
Bibliografie

最近チェックした商品