Vitamin C für alle! : Pharmazeutische Produktion, Vermarktung und Gesundheitspolitik (1933-1953). Diss. (Interferenzen, Studien zur Kulturgeschichte der Technik Bd.14) (2009. 320 S. m. 10 Abb. 22,5 cm)

個数:

Vitamin C für alle! : Pharmazeutische Produktion, Vermarktung und Gesundheitspolitik (1933-1953). Diss. (Interferenzen, Studien zur Kulturgeschichte der Technik Bd.14) (2009. 320 S. m. 10 Abb. 22,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783034009218

Description


(Short description)
Die fesselnde Geschichte der komplexen Herstellung und der ausgefeilten Vermarktung des künstlichen Vitamins C zeigt auf, wie diesem durch kulturelle, ökonomische, politische und technische Mechanismen zum Erfolg verholfen wurde. Das künstliche VitaminC avancierte zur eigentlichen Volksdroge.
(Text)
Künstlich hergestelltes Vitamin C ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Es findet sich nicht nur in Multivitaminpräparaten, sondern beispielsweise auch zu Konservierungszwecken in zahlreichen Nahrungsmitteln. Der Aufstieg des künstlichen Vitamins C begann 1933. Am Anfang war es nicht mehr als eine Wunderdroge, von der man nicht recht wusste, wozu sie eigentlich gut war. Spätestens zu Beginn des Kalten Krieges wurde Vitamin C als notwendig für die Aufrechterhaltung der Gesundheit in industriellen Gesellschaften angesehen. An dessen erstaunlicher Karriere waren zahlreiche Institutionen und Akteure beteiligt. Ins Zentrum eines Netzwerkes gelangte mehr und mehr das Basler Pharmaunternehmen Hoffmann-La Roche. Ausgehend von Patentrechten des in der Schweiz eingebürgerten «Ostjuden» Tadeus Reichstein eroberte Roche eine marktbeherrschende Position im Vitamin-C-Geschäft. Bei ihrem Aufstieg zur weltweit führenden Vitaminproduzentin machte Roche nicht nur erste Erfahrungen mit derBiotechnologie, sondern traf auch auf Chemiegiganten aus dem «Dritten Reich». Um dem künstlichen Vitamin C zum Durchbruch zu verhelfen, musste es zudem im Verbund mit Gesundheitsbehörden gelingen, neue Krankheitsbilder zu schaffen, welche die Einnahme von Vitamin C als ratsam erscheinen liessen. Dieses Bestreben stand im Kontext der Entstehung eines statistischen Gesundheitsbegriffs und der gesellschaftlichen Suche nach verbesserter Gesundheit. Der Konsum von Vitamin C wurde im Schatten des Zweiten Weltkrieges zu einer neuen Bürgerpflicht. Die Sorge galt dabei nicht mehr nur der individuellen, sondern immer mehr auch der Gesundheit des «Volkswirtschaftskörpers». Das Quellenmaterial aus dem Nachlass des Nobelpreisträgers Tadeus Reichstein und dem Historischen Archiv Roche ermöglicht nicht nur se

最近チェックした商品