Thematische Rollen und Relationen : Eine Studie über die Schnittstelle zwischen Grammatik und Kognition

個数:

Thematische Rollen und Relationen : Eine Studie über die Schnittstelle zwischen Grammatik und Kognition

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 262 p.
  • 商品コード 9783031175374

Full Description

Dieses Buch präsentiert einen Vorschlag zur besseren Definition thematischer Beziehungen, indem es die Beziehung zwischen Sprache und Kognition untersucht. Es analysiert die Beziehung zwischen grammatisch definierten Rollen wie Agent und Patient (semantische Rollen) und elaborierten thematischen Relationen (ETRs), die den Sprachbenutzern tatsächlich zugänglich sind. Es wird gezeigt, dass viele Phänomene, die zuvor als grammatikalisch analysiert wurden, auf einfachere und bequemere Weise beschrieben werden können, indem eine direkte Verbindung zwischen syntaktischen Ergänzungen und kognitiven Beziehungen, die in dem durch das Verb hervorgerufenen Schema vorhanden sind, postuliert wird.

Der Band konzentriert sich auf ein Thema, das in der jüngeren Literatur viel diskutiert wurde, nämlich die Definition und Abgrenzung semantischer Rollen, und schlägt neue Lösungen für einige wichtige theoretische und praktische Probleme bei der Beschreibung der lexikogrammatischenStruktur von Sprachen und insbesondere der Verbvalenz vor. Es wird gezeigt, dass in vielen Fällen eine direkte Beziehung zwischen morphosyntaktischen Einheiten und Funktionen einerseits und ETRs andererseits hergestellt werden kann, ohne die Vermittlung von grammatisch definierten semantischen Rollen. Dadurch wird es möglich, traditionell problematische thematische Relationen, wie z.B. den Patienten, auf linguistisch einfache und kognitiv gut motivierte Weise zu analysieren.

Thematische Beziehungen - Eine Studie über die Schnittstelle zwischen Grammatik und Kognition ist ein nützliches Hilfsmittel für Linguisten, die sich mit der Analyse natürlicher Sprachen beschäftigen, insbesondere mit der Valenz von Verben, der Subkategorisierung von Verben und der thematischen Struktur, den semantischen (thematischen) Rollen, ihrer Definition und syntaktischen Kodierung, der Beziehung zwischen grammatischer Struktur und kognitiven Schemata (Frames) und der Struktur des Lexikons.

Contents

1 Einleitung.- Teil I: Grammatik und Kognition.- 2 Sprache und Kognition.- 3 Semantische Rollenelaboration.- 4 Anmerkungen zur Methodik.- Teil II: Valenz.- 5 Valenz.- 6 Die Grenzen der Valenz.- 7 Zuweisung durch Voreinstellung.- 8 Thematisches Potential.- 9 Prototypen und Prototypregeln.- 10 ETRs und semantische Rollen.- Teil III: Deskriptive Anwendung.- 11 Was ist ein Patient?.- 12 Erlebender, Thema, Ziel und Patient.- 13 Fallstudien.- 14 Apologie des Lexikons.- 15 Ergebnisse und Schlussfolgerungen. 

最近チェックした商品