Ernst Mach - Zu Leben, Werk und Wirkung (Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis) (1. Aufl. 2019)

個数:

Ernst Mach - Zu Leben, Werk und Wirkung (Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis) (1. Aufl. 2019)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 169 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783030037710
  • DDC分類 150

Full Description

Ernst Mach (1838-1916) zählt zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlern und Philosophen des 19. und 20. Jahrhunderts. In der Physik gilt er als Wegbereiter von Einsteins Relativitätstheorie und Kontrahent von Boltzmanns Atomistik. In der Biologie, Psychologie und Physiologie wird er als Pionier einer empiristischen und gestalthaften „Analyse der Empfindungen" betrachtet. In der Wissenschaftsphilosophie schließlich war er Vorbild des Wiener Kreises mit dem Verein Ernst Mach und Wegbereiter einer integrierten Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie.

Der Band versammelt die deutschsprachigen Beiträge zum Symposium anlässlich des 100. Todestages von Ernst Mach. Im Mittelpunkt der internationalen Konferenz im Juni 2016 an der Universität Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften standen Leben, Werk und Wirkung des Naturforschers und Philosophen. Der Band bietet eine kritische Bestandsaufnahme von Machs Lebenswerk vor dem Hintergrund der aktuellenForschung und Historiografie.

Die Autoren untersuchen unter anderem

•             seine Bedeutung für die Herausbildung einer naturwissenschaftlichen Psychologie

•             Machs historisch-kritische Methode

•             die Rolle der Kinematographie

•             die Rezeption durch Aleksander Bogdanov

•             das Verhältnis zu Sigmund Freuds Psychoanalyse



Der Band erscheint in der Reihe „Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis" und richtet sich an Forschende auf den Gebieten der Wissenschaftsphilosophie, -geschichte und -theorie sowie der Kulturwissenschaften und der Wahrnehmungspsychologie.

Contents

Chapter 1. Ernst Mach und der wahre Inhalt von Newtons erstem Gesetz der Bewegung (Martin Černohorský).- Chapter 2. Das bedrängte Ich. Ich-Konzepte bei Freud und Mach (Gerhard Donhauser).- Chapter 3. Ernst Mach und die Kinematographie (Regina Jonach).- Chapter 4. Ernst Machs Bedeutung für die Herausbildung einer naturwissenschaftlichen Psychologie - Zur Geschichte eines Missverständnisses (Gerhard Benetka und Thomas Slunecko).- Chapter 6. Ernst Mach und Sigmund Freud: Fortsetzung der Philosophie mit anderen Mitteln? (Patrizia Giampieri).- Chapter 7. Zu Ernst Machs ‚historisch-kritischer Methode' (Elisabeth Nemeth).- Chapter 8. Mach, Boltzmann und die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien (Wolfgang L. Reiter).- Chapter 9. Vom Empiriokritizismus zum Empiriomonismus: Aleksander Bogdanovs Rezeption der Epistemologie von  Ernst Mach (Maja Soboleva)

最近チェックした商品