- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Short description)
Das Buch ist eine Hommage für Tübingen, der am Neckar gelegenen Universitätsstadt der Dichter und Denker. In einem poetisch heiteren Gedicht werden viele weltbekannte Persönlichkeiten (Hölderlin, Kepler, Hesse, Bloch, Jens, Küng etc.), historische Gebäude (Rathaus, Stiftskirche, Nonnenhaus etc.), Sehenswürdigkeiten (Radlerkönig, Hölderlinturm, Zwingel etc.), Ereignisse (Tübinger Vertrag, Motetten, Stocherkahnfahrten etc.), Eigenheiten und Geschichten liebevoll gewürdigt. Ein exakt recherchiertes, kompaktes Glossar gibt ausführliche Erläuterungen zu den Gedichtsbegriffen. 32 ganzseitige, sorgfältig erstellte Farbfotos mit zugehöriger Bildlegende veranschaulichen das mittelalterliche Flair dieser jungen alten Stadt.
(Author portrait)
Linnemann, Friedrich
Der Autor Friedrich Linnemann ist Unternehmer, Erfinder und Gründer der in Tübingen ansässigen LINNEMANN GmbH, die für den internationalen Markt industrielle Armaturen und Rohrverbindungssysteme aus rostfreien Edelstählen produziert. Er wurde im Ruhrgebiet als Sohn einer Bergmannsfamilie in Gelsenkirchen geboren und wuchs in Datteln auf. Der "Pütt" war allgegenwärtig. Friedrich Linnemann lebt mit seiner Familie seit vielen Jahren in und um Tübingen herum. Er publizierte "Vergnüglich ist die Harmonie". Der Gedichtband umfasst 107 kurze und lange Gedichte und 23 ganzseitige Farbbilder. Linnemanns Vorlieben sind Technik, Literatur, Musik.