Mathematik in den Ingenieur- und Naturwissenschaften 1〈5. Auflage〉 : Lineare Algebra und analytische Geometrie, Differential- und Integralrechnung einer Variablen(5)

個数:1
紙書籍版価格
¥11,107
  • 電子書籍
  • ポイントキャンペーン

Mathematik in den Ingenieur- und Naturwissenschaften 1〈5. Auflage〉 : Lineare Algebra und analytische Geometrie, Differential- und Integralrechnung einer Variablen(5)

  • 著者名:Ansorge, Rainer/Oberle, Hans Joachim/Rothe, Kai/Sonar, Thomas
  • 価格 ¥8,743 (本体¥7,949)
  • Wiley-VCH(2020/04/14発売)
  • 真夏も楽しく!Kinoppy 電子書籍・電子洋書 全点ポイント30倍キャンペーン(~8/11)
  • ポイント 2,370pt (実際に付与されるポイントはご注文内容確認画面でご確認下さい)
  • 言語:GER
  • ISBN:9783527413744
  • eISBN:9783527822898

ファイル: /

Description

Für alle, die es genauer wissen wollen: Band 1 der Neuauflage des unschlagbar präzisen Ansorge/Oberle-Lehrwerks zur Mathematik in den Ingenieur- und Naturwissenschaften

In sämtlichen Ingenieurwissenschaften, insbesondere im Maschinenbau, im Bauingenieurwesen und in der Elektrotechnik, ist Mathematik unverzichtbar bei der Beschreibung, Modellierung und Lösung ingenieurwissenschaftlicher Probleme. Für Studierende dieser Fächer ist es daher unabdingbar, sich detailliert mit der Mathematik auseinanderzusetzen und Wissen zu erwerben, das über die reine Anwendung von "Kochrezepten" hinausgeht.
Der vorliegende Band 1 des vollständig überarbeiteten und erweiterten Lehrwerks "Mathematik in den Ingenieur- und Naturwissenschaften" gibt eine Einführung in die Lineare Algebra und analytische Geometrie sowie die Differential- und Integralrechnung einer Variablen. Bei den Herleitungen wird besonderer Wert gelegt auf Vollständigkeit und mathematische Exaktheit. In den Beispielen behandeln die Autoren die Anwendung mathematischer Techniken und Vorgehensweisen auf häufig vorkommende Probleme in den Ingenieurwissenschaften. Numerische Methoden und deren Implementierung in MATLAB runden das Buch ab.

* Zum Tiefereinsteigen: besonders geeignet für diejenigen, die eine anspruchsvolle Darstellung der höheren Mathematik in den Ingenieur- und Naturwissenschaften suchen
* Bewährtes Konzept, überarbeitet und erweitert: präzise, sauber, fachlich korrekt und anwendungsnah
* Neu in dieser Auflage: mit mehr Motivationen und Erläuterungen und zahlreichen neuen Anwendungsbeispielen und Modellbildungen
* Dazu passend: das neue Aufgaben- und Lösungsbuch

Table of Contents

Vorwort zur fünften Auflage ix

Vorwort zur vierten Auflage xi

Vorwort zur dritten Auflage xiii

Vorwort zur zweiten Auflage xv

Vorwort xvii

1 Aussagen, Mengen und Funktionen 1

1.1 Aussagen 1

1.2 Mengen 6

1.3 Funktionen 10

2 Zahlenbereiche 17

2.1 Naturliche Zahlen 17

2.2 Reelle Zahlen 25

2.3 Komplexe Zahlen 33

3 Vektorrechnung und Analytische Geometrie 45

3.1 Vektoren 45

3.2 Geraden und Ebenen im ℝ3 61

3.3 Allgemeine Vektorraume 65

4 Lineare Gleichungssysteme 73

4.1 Matrizenkalkul 73

4.2 Gaus-Elimination 77

4.3 Inverse Matrizen 85

4.4 Die Dreieckszerlegung einer Matrix 90

4.5 Determinanten 97

5 Lineare Abbildungen 109

5.1 Lineare Abbildungen – Basisdarstellung 109

5.2 Orthogonalitat 116

5.3 Orthogonale Transformationen 124

6 Lineare Ausgleichsprobleme und lineare Programme 133

6.1 Ausgleichsprobleme und Normalgleichungen 133

6.2 Die QR-Zerlegung 137

6.3 Lineare Programme 142

6.4 Das Simplexverfahren 148

7 Eigenwerttheorie fürMatrizen 153

7.1 Eigenwerte und Eigenvektoren 153

7.2 Symmetrische Matrizen und Hauptachsentransformation 168

7.3 Numerische Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren 180

8 Konvergenz von Folgen und Reihen 193

8.1 Folgen 193

8.2 Konvergenzkriterien fur reelle Folgen 199

8.2.1 Folgen in Vektorraumen 207

8.2.2 Konvergenzkriterien fur Reihen 209

9 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 217

9.1 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen 217

9.2 Differentialrechnung einer Variablen 227

10 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung 237

10.1 Mittelwertsatze und Satz von Taylor 237

10.2 Die Regeln von de l’Hospital 253

10.3 Kurvendiskussion 255

10.4 Fehlerrechnung 258

10.5 Fixpunkt-Iterationen 264

11 Potenzreihen und elementare Funktionen 271

11.1 Gleichmaβige Konvergenz 271

11.2 Potenzreihen 274

11.3 Elementare Funktionen 280

12 Interpolation 289

12.1 Problemstellung 289

12.2 Polynom-Interpolation nach Aitken, Neville und Newton 295

12.3 Spline-Interpolation 299

13 Integration 305

13.1 Das bestimmte Integral 305

13.2 Kriterien fur Integrierbarkeit 310

13.3 Der Hauptsatz und Anwendungen 314

13.4 Integration rationaler Funktionen 321

13.5 Uneigentliche Integrale 326

13.6 Parameterabhangige Integrale 331

14 Anwendungen der Integralrechnung 337

14.1 Rotationskorper 337

14.2 Kurven und Bogenlange 342

14.3 Kurvenintegrale 349

15 Numerische Quadratur 353

15.1 Die Newton-Cotes-Formeln 354

15.2 Extrapolation 359

16 Periodische Funktionen, Fourier-Reihen 365

16.1 Grundlegende Begriffe 365

16.2 Fourier-Reihen 371

16.3 Numerische Berechnung der Fourier-Koeffizienten 382

Weiterführende Literatur 389

Stichwortverzeichnis 393

最近チェックした商品