- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > musical equipment
Description
(Short description)
für Klarinette (B), Klavier und Streichquartett
(Text)
Diese Ouvertüre entstand als Auftragswerk des jüdischen Ensembles "Simro", das aus sechs ehemaligen Mitschülern des Petersburger Konservatoriums bestand, die Prokofjew 1919 in New York wiedersah. Sie wünschten sich eine Ouvertüre für ihre individuelle Sextett-Besetzung und übergaben Prokofjew ein Heft mit hebräischen Melodien. Der Komponist sträubte sich zunächst, da er normalerweise nicht mit fremden Themen arbeitete. Dann aber fing er Feuer und vollendete den Auftrag in nur zwei Tagen. In der Ouvertüre wechseln sich heiter-tänzerische mit melancholischen Passagen ab, wobei das spezielle Kolorit des Ensembles durch den für jüdische Musik so typischen Klezmer-Klang besonders zum Tragen kommt.Die von Fabian Czolbe vorgelegte Edition mit einem Vorwort des renommierten Prokofjew-Forschers Simon Morrison ist die erste Urtextausgabe dieses Werks.
(Table of content)
Ouvertüre über hebräische Themen op. 34 für Klarinette, Klavier und Streichquartett
(Short description)
for Clarinet (Bb), Piano and String Quartet
(Text)
This overture was commissioned by the Jewish ensemble "Simro", which was made up of six former classmates from the St. Petersburg Conservatory, whom Prokofiev met again in New York in 1919. They wanted an overture for their individual sextet formation and gave Prokofiev a book with Hebrew melodies. The composer was initially reluctant, since he did not normally work with themes that were not his own. But then his interest was sparked, and he completed the task in just two days. In the overture, cheerful, dance-like sections alternate with melancholy passages, whereby the ensemble's special colour comes to the fore with the Klezmer sound so typical of Jewish music.The edition presented by Fabian Czolbe, with a preface by renowned Prokofiev scholar Simon Morrison, is the first Urtext edition of this work.