Messe h-Moll BWV 232, Klavierauszug : Nach dem Urtext der Neuen Bach-Ausgabe. Revidierte Edition (Bärenreiter Urtext) (2010. Noten. 272 mm)

個数:

Messe h-Moll BWV 232, Klavierauszug : Nach dem Urtext der Neuen Bach-Ausgabe. Revidierte Edition (Bärenreiter Urtext) (2010. Noten. 272 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9790006539413

Description


(Short description)
Neue Erkenntnisse - neue Forschungsergebnisse - Bachs Messe in h-Moll in revidierter Neuausgabe
Die Edition der Messe in h-Moll im Rahmen der Neuen Bach-Ausgabe war und ist der Standard für Generationen von Musikern. Der jetzt von Uwe Wolf vorgelegte erste Band der revidierten Neuausgabe bietet der musikalischen Praxis erstmalig die erweiterte Möglichkeit eines detaillierten und typografisch differenzierten Einblickes in die zusätzlichen Informationen der Dresdner Stimmen von 1733, die Eingriffe durch Bachs Sohn Carl Philipp Emanuel und die seit jeher durch den schlechten Erhaltungszustand der Quellen für jede Edition problematischen Stellen.
Dieser Band erscheint im Sommer 2010 und ersetzt die Ausgabe der Messe in h-Moll, die 1954 (herausgegeben von Friedrich Smend) als zweiter Band der NBA erschienen war. Die von Uwe Wolf (Bach-Archiv Leipzig) revidierte Edition berücksichtigt die Ergebnisse neuester Forschungen und Untersuchungsmethoden (Röntgenfluoreszenz-Analyse) am Bach'schen Partiturautograph.
(Text)
Die "Dresdner Stimmen"Zusätzliche Informationen aus den in großen Teilen von Bach selbst geschriebenen "Dresdner Stimmen" von 1733 bereichern die Lesarten der autographen Partitur der Missa. Die unterschiedlichen Überlieferungsschichten werden durch Graustich eindeutig auseinandergehalten.
Mit naturwissenschaftlichen Methoden auf der Suche nach dem Urzustand des Autographs
Erstmals konnten die Eintragungen J. S. Bachs und C. Ph. E. Bachs mittels Tintenuntersuchung (Röntgenfluoreszenz-Analyse von mehr als 500 Stellen) unterschieden werden. Alle Korrekturen, Ergänzungen und Veränderungen des Sohnes sowie zweifelhaft bleibende Stellen (Tintenfraß) erscheinen in der Edition in eckigen Klammern.
(Author portrait)
Johann Sebastian Bach (1685-1750) war ein deutscher Komponist des Barock. Er gilt heute als einer der größten Tonschöpfer aller Zeiten, der die spätere Musik wesentlich beeinflusst hat und dessen Werke im Original und in zahllosen Bearbeitungen weltweit präsent sind.

最近チェックした商品