- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > musical equipment
Description
(Text)
Im Sommer 1799 schrieb Goethe seine Ballade "Die erste Walpurgisnacht" und bat seinen Freund Carl Friedrich Zelter um die Vertonung des Werkes. Zelter sah sich dazu jedoch außerstande, und so wurde Goethes Wunsch erst 30 Jahre später von Felix Mendelssohn Bartholdy umgesetzt. Mendelssohn hatten die "himmlischen Worte" der heidnischen Ballade nach einem Besuch in Weimar geradezu zur Vertonung gedrängt. 1832 nahm die Komposition Gestalt an und wurde ein Jahr später in der Berliner Sing-Akademie uraufgeführt.
Mit der ersten Fassung des Werkes war Mendelssohn jedoch unzufrieden und hielt sie zurück, bis er sich zehn Jahre nach der Uraufführung zu einer tiefgreifenden Überarbeitung entschloss. In dieser Form, in der das Werk bis heute gespielt wird, erlebte "Die erste Walpurgisnacht"1843 in Leipzig ihre Uraufführung im Beisein von Robert Schumann und Hector Berlioz.
Mit der Ausgabe von John Michael Cooper, Associate Professor of Music History at the University of North Texas (Denton), wird nun zum 200. Geburtstag des Komponisten erstmalig eine Urtextausgabe des Werkes vorgelegt. Die Edition erfolgte auf dem neuesten Stand der Forschung, ein Kritischer Bericht rundet den Band ab.
Mendelssohns auf dem neuesten Stand der Forschung
Bärenreiter-Urtext zum Mendelssohn-Jahr 2009
Kritischer Bericht (engl.)
(Author portrait)
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) war ein deutscher Komponist und Pianist. Er gilt als einer der bedeutendsten Musiker der Romantik. Er gründete die erste Musikhochschule in Deutschland und löste die Wiederentdeckung Bachs aus.Johann W. von Goethe, geb. am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gest. am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.
-
- 電子書籍
- 警察署長シリーズ 完全版 8 文春e-…
-
- 電子書籍
- アオバ自転車店といこうよ!(6) ヤン…
-
- 電子書籍
- 弱小貴族の異世界奮闘記 ~うちの領地が…
-
- 電子書籍
- 「妻に捧げた1778話」が私を救った【…
-
- 電子書籍
- 夢魔の通り道 角川ホラー文庫