Archäologische Demographie : Methoden, Daten und Bevölkerung der europäischen Bronze- und Eisenzeiten

個数:
  • ポイントキャンペーン

Archäologische Demographie : Methoden, Daten und Bevölkerung der europäischen Bronze- und Eisenzeiten

  • ウェブストア価格 ¥45,830(本体¥41,664)
  • Sidestone Press(2016/11発売)
  • 外貨定価 US$ 210.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 2,080pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 285 p.
  • 言語 ENG
  • 商品コード 9789088903946

Full Description

Der Demographische Faktor war zu allen Zeiten der Menschheitsgeschichte von Bedeutung für die soziale Organisation und für archäologische Theoriebildung. Nun werden erstmals Daten zu den Bevölkerungsverhältnisse der europäischen Bronze- und Eisenzeiten zusammenfassend vorgelegt und deren sozialarchäologische Relevanz untersucht.

Dem Aufgabenbereich der Archäologie entsprechend zielt die Archäologische Demographie auf die Bedeutung der lokalen und regionalen Bevölkerungsverhältnisse ab: Gruppengrößen, Bevölkerungsdichten, Bevölkerungsschwankungen. Grundlage dieser Analysen sind Gräber, Siedlungen und darüber hinaus zahlreiche andere archäologische Quellen sowie ergänzend naturwissenschaftliche Daten. Die Grenzen zwischen dem Aufgabenbereich der Archäologischen Demographie, der Siedlungsarchäologie, der Umwelt- und Landschaftsarchäologie sowie der Sozialarchäologie bleiben fließend. Archäologische Bevölkerungsdaten sind quellen- und methodenbedingt als Eckwerte zu verstehen, die der historischen Realität mehr oder weniger nahe kommen. Oft beschreiben die Daten nur Minimalwerte.

Zwei Theorien bilden traditionell den Rahmen, in dem sich die Archäologische Demographie auch heute noch bewegt: Soziale Krisenreaktionen wie Kriege und Migrationen nach Thomas Robert Malthus (1798) und subsistenzwirtschaftliche Problemlösungen nach Ester Boserup (1965). Demographische Berechnungen zur Bronze- und Eisenzeit zeigen überwiegend kleine lokale Populationen, selbst wenn große Gräberfelder Bevölkerungskonzentrationen vorspiegeln. Auch Siedlungsbefunde sprechen meist nur für kleine Wohn- und Wirtschaftseinheiten. Wo von diesem Bild abgewichen wird und außergewöhnliche lokale Bevölkerungskonzentrationen fassbar werden, sind diese als historische Sonderfälle erklärungsbedürftig. Hinweise auf soziale Differenzierungen in Form von Prestigegütern, Abstufungen im Bestattungswesen, Prunkgräbern, abgesonderten Gehöften in Siedlungen etc. sind keineswegs generell an außergewöhnlich große Bevölkerungsgruppen gekoppelt. Zu klären bleibt, in welchem Maße klein- und großräumige Migrationsprozesse die Bevölkerungsverhältnisse der Bronze- und Eisenzeiten geprägt haben.

English summary:

Demographic factors have always been of great importance for human social organization and archaeological theory building. This book for the first time presents and analyses a wide range of data on population structure and development in the European Bronze and Iron Ages from the perspective of social archaeology.

Bearing in mind the goals of any archaeological discipline, archaeological demography aims to reconstruct the importance of local and regional population patterns: group size, population density, fluctuations in population on the basis of graves, settlements and other archaeological sources, as well as data from the natural sciences. Therefore, there are no strict boundaries between the aims of archaeological demography on the one hand and settlement archaeology, environmental and landscape archaeology, and social archaeology on the other hand. The character of archaeological source material and the limited preservation of graves, house sites and so on, mean that population densities derived on this basis can only ever be minimum estimates. The theories of social and economic reactions to population pressure by Thomas Robert Malthus (1798) and Ester Boserup (1965) have had a strong influence on European archaeological demography, at least implicitly. Calculations mostly result in small Bronze and Iron Age communities, even when large burial sites suggest a local population concentration. Most settlements also represent small economic entities or households. Whenever larger local populations are identified, this individual historical situation has to be explained. Indications of social differentiation in the shape of prestige goods, ranked funerary rites, exceptionally rich graves, separated farmsteads within settlements and so on are by no means generally linked to particularly large population groups. It still has to be clarified how migrations affected Bronze and Iron Age population size.

最近チェックした商品